So erstellen Sie eine DWF-, DWFx- oder PDF-Datei mit der Publizierfunktion

Sie können Zeichnungspläne in einem benutzerdefinierten elektronischen Zeichnungssatz, der digitalen Entsprechung eines Satzes geplotteter Zeichnungen, zusammenstellen. Auf diese Weise können Sie Ihre Arbeit gemeinsam mit anderen nutzen. Sie können den publizierten elektronischen Zeichnungssatz als E-Mail-Anhang versenden, auf einer Projektsite wie Autodesk Buzzsaw austauschen oder auf einer Website veröffentlichen. Mit Autodesk Design Review können Sie nur die Layouts anzeigen oder plotten, die Sie benötigen.

  1. Öffnen Sie eine Zeichnung. Klicken Sie auf Registerkarte AusgabeGruppe PublizierenPublizieren. Finden

    Das Dialogfeld Publizieren wird angezeigt. Wenn die Option Layout beim Hinzufügen von Plänen einbeziehen im Kontextmenü oder im Dialogfeld Publizieren ausgewählt ist, werden alle Layouts in der aktuellen Zeichnung in der Planliste aufgeführt.

  2. Im Dialogfeld Publizieren können Sie die Planliste ändern. Führen Sie hierfür einen der folgenden Schritte aus:
    • Pläne hinzufügen. Klicken Sie zum Hinzufügen von Plänen aus anderen Zeichnungen auf die Schaltfläche Pläne hinzufügen (oder ziehen Sie Zeichnungen vom Desktop). Wählen Sie im Dialogfeld Zeichnungen wählen Zeichnungen aus. Klicken Sie auf Auswählen, um sie der Planliste im Dialogfeld Publizieren hinzuzufügen. Alle Layouts in der Zeichnung werden der Liste der Zeichnungspläne als einzelne Pläne hinzugefügt. Entfernen Sie daher die Pläne, die nicht Teil des Zeichnungssatzes sein sollen.
    Anmerkung:

    Wenn Sie beim Hinzufügen von Plänen zu einem Zeichnungssatz alle Layouts einbeziehen möchten, müssen Sie die Option Layout beim Hinzufügen von Plänen einbeziehen im Kontextmenü oder auf der Registerkarte Layout in der Gruppe Layout beim Hinzufügen von Plänen einbeziehen aktivieren.

    • Layouts im Modellbereich berücksichtigen. Ein nicht initialisiertes Modell-Layout (das Papierformat wurde in der Seiteneinrichtung nicht definiert oder ist auf 0 x 0 eingestellt) wird in der Spalte Status der Planliste mit Layout nicht initialisiert gekennzeichnet. Das Layout kann geplottet werden, wenn Sie im Dialogfeld Publizieren aus der Dropdown-Liste unter Seiteneinrichtung eine Seiteneinrichtungs-Überschreibung auswählen.
    Anmerkung:

    Wenn Sie beim Hinzufügen von Plänen zu einem Zeichnungssatz den Modellbereich einbeziehen möchten, müssen Sie die Option Modell beim Hinzufügen von Plänen einbeziehen im Kontextmenü oder auf der Registerkarte Modell in der Gruppe Layout beim Hinzufügen von Plänen einbeziehen aktivieren.

    • Pläne entfernen. Um Pläne aus der Liste zu entfernen, wählen Sie sie aus der Liste aus und klicken auf die Schaltfläche Pläne entfernen. Um alle Pläne zu entfernen, klicken Sie mit der rechten Maustaste. Klicken Sie auf Alle entfernen.
    • Pläne neu anordnen. Um Pläne in der Liste eine Position nach oben oder unten zu verschieben, wählen Sie einen Plan aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Plan nach oben oder Plan nach unten. Die Pläne im Zeichnungssatz werden in der gleichen Reihenfolge wie in der Liste angezeigt oder geplottet.
    • Pläne umbenennen. Um einen Plan umzubenennen, wählen Sie ihn in der Liste aus und klicken mit der rechten Maustaste. Klicken Sie auf Plan umbenennen. Geben Sie den neuen Namen des Plans ein.
    • Seiteneinrichtungen ändern. Um die Seiteneinrichtung für ein Layout zu ändern, wählen Sie den Plan aus und wählen in der Liste der Seiteneinrichtungen eine benannte Seiteneinrichtung aus. Alternativ können Sie einen oder mehrere Pläne auswählen und mit der rechten Maustaste klicken. Klicken Sie auf Seiteneinrichtung ändern. Wählen Sie eine Seiteneinrichtung aus der Liste aus, oder wählen Sie Importieren, um Seiteneinrichtungen aus einer anderen Zeichnung oder Vorlage zu importieren. Wählen Sie im Dialogfeld Seiteneinrichtungen importieren eine Zeichnung mit mindestens einer Seiteneinrichtung aus. Klicken Sie auf Importieren. Wählen Sie aus der Liste der Seiteneinrichtungen eine benannte Seiteneinrichtung aus.
    Anmerkung:

    Ändern Sie die Seiteneinrichtung für die einzelnen Layouts, je nach gewünschter Ausgabe. Auf Pläne des Modellbereichs können nur Seiteneinrichtungen für den Modellbereich angewendet werden. Auf Pläne des Papierbereichs können nur Seiteneinrichtungen für den Papierbereich angewendet werden.

    • Pläne kopieren. Um Zeichnungspläne zu kopieren, wählen Sie die Pläne aus der Liste aus und klicken mit der rechten Maustaste. Klicken Sie auf Ausgewählte Pläne kopieren. Die kopierten Zeichnungspläne werden am Ende der Planliste hinzugefügt und hervorgehoben. Der ursprüngliche Name des Plans erhält nach dem Kopieren die Endung -Kopie(n). Wenn Sie beispielsweise eine Kopie des Plans Plumbing erstellen, lautet der Name des kopierten Plans Plumbing-Kopie(1). Wird der gleiche Plan mehrfach kopiert, erhöht sich die Endung n jeweils um 1. Durch das Kopieren eines Plans können Sie für einen Plan unterschiedliche Seiteneinrichtungen und Einstellungen festlegen.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Planliste speichern, wenn die Liste der Zeichnungspläne zusammengestellt und Ihren Anforderungen entsprechend konfiguriert ist.
    Anmerkung:

    Vergewissern Sie sich, dass die Zeichnung gespeichert wurde, bevor Sie auf die Schaltfläche Planliste speichern klicken.

  4. Geben Sie im Dialogfeld Liste speichern unter im Feld Dateiname einen Namen für die Liste ein. Klicken Sie auf Speichern.

    Die Zeichnungssatzliste wird als DSD-Datei (Drawing Set Descriptions, Zeichnungssatz-Beschreibungen) gespeichert.

  5. Klicken Sie im Dialogfeld Publizieren unter Publizieren auf auf DWF-Format, und wählen Sie entweder DWF-Datei oder DWFx-Datei aus. Klicken Sie auf Publizieren.
  6. Geben Sie im Dialogfeld DWF-Datei angeben einen Dateinamen ein.

    Je nach gewähltem DWF-Format erscheint unter Dateityp DWF oder DWFx.

  7. Klicken Sie auf Auswählen, um Namen und Speicherort der DWF- bzw. DWFx-Datei anzugeben.
    Anmerkung:

    Sie können auch einen URL angeben, sodass die DWF- bzw. DWFx-Datei in eine FTP- oder HTTP-Site geladen wird.

  8. Klicken Sie auf Speichern, um die Erstellung des elektronischen Zeichnungssatzes zu starten.

    Wenn die Publizierung im Hintergrund aktiviert ist, zeigt das animierte Plotter-Symbol auf der rechten Seite der Statusleiste an, dass die Publizierung gerade ausgeführt wird.

  9. Um Informationen zum verarbeiteten Publizierjob anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Plotter-Symbol auf der rechten Seite der Statusleiste. Klicken Sie auf Plot- und Publizier-Details anzeigen.

    Die Informationen im Dialogfeld Plotten und Publizieren - Details werden ebenfalls in die Plot- und Publizierungs-Protokolldatei gespeichert.

  10. Wenn Sie den entsprechenden Viewer installiert haben, können Sie die DWF- bzw. DWFx-Datei anzeigen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Plotter-Symbol auf der rechten Seite der Statusleiste. Klicken Sie auf DWF-Datei anzeigen.