Linearbemaßungen können horizontal, vertikal oder ausgerichtet sein. Bei ausgerichteten Bemaßungen liegt die Maßlinie parallel zur (imaginären oder tatsächlichen) Linie zwischen den Ursprüngen der Hilfslinie. Bei der Basislinienbemalung, auch parallele Bemaßung genannt, sowie bei der Kettenbemaßung handelt es sich jeweils um eine Reihe von aufeinanderfolgenden Bemaßungen, die auf einer Linearbemaßung basieren.
In allen vier Abbildungen sind die Ursprünge der Hilfslinien ausdrücklich gekennzeichnet (1 und 2). Die Position der Maßlinie ist mit (3) gekennzeichnet.
Während des Erstellens von Linearbemaßungen können Sie den Inhalt des Textes, den Winkel des Textes oder den Winkel der Maßlinie verändern.