So verwalten Sie die Anzeige von Gizmos zum Verschieben, Drehen und Skalieren von 3D-Objekten. 
Festlegen, welches 3D-Gizmo vorgabemäßig angezeigt wird
- Klicken Sie auf   . .
Deaktivieren von 3D-Gizmos
Auf diese Weise verhindern Sie, dass das 3D-Gizmo bei der Auswahl eines Objekts angezeigt wird. 
Wechseln des 3D-Gizmo-Typs beim Verschieben, Drehen oder Skalieren
- Wählen Sie die 3D-Objekte aus, die Sie verschieben, drehen oder skalieren möchten. - Um das gesamte Objekt zu ändern, wählen Sie es aus. 
- Um ein Unterobjekt (eine Fläche, eine Kante oder einen Scheitelpunkt) zu ändern, halten Sie die STRG-Taste gedrückt, und klicken Sie auf das Unterobjekt. Sie können den Auswahlsatz einschränken, indem Sie im Kontextmenü einen Unterobjekt-Auswahlfilter festlegen. 
 
- Bewegen Sie den Cursor über einem Achsengriff des Gizmos, bis dieser sich gelb färbt und der Achsenvektor angezeigt wird. Klicken Sie dann auf den Achsengriff. 
- Drücken Sie die LEERTASTE, um zwischen allen Gizmo-Typen zu wechseln, bis das richtige Gizmo angezeigt wird. Beim Ändern von Gizmos mit dieser Methode bleibt die Bewegung auf die ausgewählten Achsen beschränkt.  
Verschieben eines 3D-Gizmo-Basisgriffs
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das mittlere Feld (den Basisgriff) des Gizmos, und wählen Sie Gizmo neu positionieren. 
- Klicken Sie in den Zeichnungsbereich, um eine neue Position festzulegen.  Verwenden Sie für optimale Ergebnisse den Objektfänge.  
Festlegen der Vorgabeposition für 3D-Gizmos
- Geben Sie in die Befehlszeile GTLOCATION ein. 
- Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: - Geben Sie 1 ein, um als Position den geometrischen Mittelpunkt des Auswahlsatzes festzulegen. 
- Geben Sie 0 ein, um die Position als überschneidend mit dem BKS-Symbol festzulegen. 
 
- Drücken Sie die EINGABETASTE.