Speichert das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit im modifizierten julianischen Datumsformat.
Typ: | Reelle Zahl |
Gespeichert in: | Nicht gespeichert |
Ausgangswert: | variiert |
Dieser Wert wird als MJD-Datum (Modified Julian Date) angezeigt, der sich aus der Julianischen Tageszahl und dem Dezimalbruch eines Tages zusammensetzt. Das Format lautet wie folgt:
<Julianische Tageszahl>.<Dezimalbruch eines Tages>
Das MJD wird im allgemeinen als UT1 bezeichnet und ist ein weltweiter wissenschaftlicher Standard, der, beginnend mit dem willkürlichen Datum 1. Januar 4713 vor unserer Zeitrechnung und der willkürlichen Zeit 00:00 Uhr jedem Tag eine Zahl zuweist. In diesem System wird der 4. Juli 1997, 14:29:58 in der Form 2450634.60387736 und der 1. Januar 1998, 12:00 mittags als 2450815.50000000 dargestellt.
(setq s (getvar "DATE")) (setq seconds (* 86400.0 (- s (fix s))))
Da Ihre Computeruhr Datum und Uhrzeit liefert, gibt die Systemvariable DATE nur dann ein echtes Julianisches Datum zurück, wenn die Systemuhr auf UTC/Zulu (Greenwich Mean Time) eingestellt ist. TDCREATE und TDUPDATE weisen dasselbe Format wie DATE auf, ihre Werte repräsentieren jedoch die Uhrzeit der Erstellung und der letzten Aktualisierung der aktuellen Zeichnung.