Eine Spotlichtverteilung wirft einen fokussierten Lichtstrahl wie ein Blitzlicht, ein Verfolgerscheinwerfer im Theater oder ein Scheinwerfer. Ein Spotlicht strahlt einen gerichteten Lichtkegel ab. Sie können die Richtung des Lichts und die Größe des Kegels steuern. Wie ein Punktlicht kann auch ein Spotlicht manuell so eingestellt werden, dass die Intensität mit der Entfernung abnimmt. Die Intensität eines Spotlichts nimmt jedoch in Abhängigkeit vom Winkel relativ zum Zielvektor des Spots ebenfalls ab. Diese Lichtabnahme wird durch den Hotspot und die Lichtabnahme-Winkel des Spotlichts gesteuert. Mit Spotlichtern können Sie bestimmte Merkmale und Bereiche in einem Modell hervorheben.
Im fotometrischen Workflow liegt die Intensität des maximalen Helligkeitsbereichs bei 50 %. Der maximale Helligkeitsbereich bei Standardbeleuchtung beträgt 100 %. Am Lichtabnahmewinkel beträgt die Intensität des Spotlichts 0 %. Für ein Punktlicht werden zusätzliche Eigenschaften verfügbar, wenn LIGHTINGUNITS für fotometrische Beleuchtung auf 1 (amerikanische Einheiten) oder 2 (internationale SI-Einheiten) eingestellt wird:
Wenn die Beleuchtungseinheiten einer Zeichnung fotometrisch sind, wird die Eigenschaft Lichtabnahmetyp deaktiviert. Fotometrische Lichtquellen weisen eine unveränderliche, umgekehrt quadratische Lichtabnahme auf. Die Lichtabnahme des Hotspots im gerenderten Bild hängt von der Standardbeleuchtung ab, da verschiedene mathematische Grundlagen verwendet werden.
Die folgende Abbildung enthält ein Beispiel für ein fotometrisches Spotlicht und die Palette mit den Beleuchtungseigenschaften, wobei die fotometrischen Eigenschaften hervorgehoben sind: