Verkürzte Linien werden verwendet, um einen Bemaßungswert wiederzugeben, der nicht die tatsächliche Messung in einer linearen Bemaßung anzeigt. Normalerweise ist der tatsächliche Messwert der Bemaßung kleiner als der angezeigte Wert.
Die Verkürzung besteht aus zwei parallelen Linien und einer überkreuzten Linie, die zwei 40-Grad-Winkel bildet. Die Höhe der Verkürzung wird durch die für den Bemaßungsstil (DIMTXT) festgelegte Texthöhe, multipliziert mit dem Wert des Verkürzungshöhenfaktors festgelegt, der im Bemaßungsstil-Manager auf der Registerkarte Linien und Pfeile eingestellt werden kann.
Wenn Sie einer linearen Bemaßung eine Verkürzung hinzufügen, können Sie sie mithilfe von Griffen positionieren. Um die Verkürzung neu zu positionieren, wählen Sie die Bemaßung und dann den Griff. Verschieben Sie den Griff an einen anderen Punkt entlang der Bemaßungslinie.