Rasterbilder (auch Pixelbilder genannt) bestehen aus einem rechteckigen Raster, das aus kleinen Quadraten oder Punkten (Pixel) zusammengesetzt ist. Ein Foto eines Hauses besteht beispielsweise aus einer Reihe von Pixel, die verschiedene Farben besitzen, um das Erscheinungsbild des Hauses darzustellen. Bei einem Pixelbild sind die Pixel in einem bestimmten Raster dargestellt.
Rasterbilder können, wie viele andere Zeichnungsobjekte, kopiert, verschoben und zugeschnitten werden. Sie können ein Bild mithilfe der Griffmodi anpassen, den Kontrast eines Bildes einstellen, das Bild mit einem Rechteck oder Polygon zuschneiden oder ein Bild als Schnittkante verwenden.
Die vom Programm unterstützen Bilddateiformate umfassen die in technischen Bildanwendungen gebräuchlichsten Formate, darunter Computergrafiksysteme, Dokumentverwaltungssysteme, Maschinenbausysteme, Kartensysteme und geografische Informationssysteme. Bilder können zweifarbig sein oder aus 8-Bit-Graustufen, 8-Bit-Farben oder 24-Bit-Farben bestehen. Bilder mit einer Farbtiefe von 16-Bit werden nicht unterstützt.
In einer Vielzahl von Dateiformaten können Bilder mit transparenten Pixel erstellt werden. Wenn Sie Bildtransparenz aktivieren, erkennt das Programm diese transparenten Pixel und zeigt sie im Zeichenbereich entsprechend transparent an. (Hintergrundpixel in bitonalen Bildern werden wie transparente Pixel behandelt.) Transparente Bilder können Graustufen oder Farben enthalten.
Obwohl die Dateierweiterung in der nachstehenden Tabelle aufgeführt wird, wird das Format einer Datei anhand des Dateiinhalts und nicht anhand der Dateierweiterung bestimmt.
Wenn Sie ein Bild auswählen, wenn die Multifunktionsleiste aktiv ist, wird die kontextabhängige Registerkarte in der Multifunktionsleiste für Bilder angezeigt. Die kontextabhängige Registerkarte enthält Optionen zum Anpassen, Zuschneiden und Anzeigen von Bildern. Die kontextabhängige Multifunktionsleisten-Registerkarte wird automatisch geschlossen, wenn die Auswahl der Bilds aufgehoben wird.