Erstellen von 3D-Volumenkörpern aus Objekten

Konvertieren Sie vorhandene Objekte in 3D-Volumenkörper.

Für das Konvertieren von Objekten Ihrer Zeichnung in 3D-Volumenkörper stehen Ihnen verschiedene Methoden zur Verfügung:

Netz und Polylinie mit Höhe für Konvertierung in optimierte 3D-Volumenkörper

Mit der Systemvariablen DELOBJ können Sie steuern, ob die ausgewählten Objekte automatisch gelöscht werden, wenn das 3D-Objekt erstellt worden ist.

Konvertieren Sie Flächen und Objekte mit Dicke in 3D-Volumenkörper.

Sie können mit dem Befehl INKÖRPKONV die verschiedenen Objekttypen in extrudierte 3D-Volumenobjekte konvertieren. Dazu gehören geschlossene Polylinien und Kreise mit Dicke sowie dichte Netze und Flächen.

Konvertieren einer Gruppe von Flächen in einen 3D-Volumenkörper

Verwenden Sie den Befehl FLÄCHEFORM, um eine Gruppe von Flächen in einen 3D-Volumenkörper umzuwandeln, wobei die Flächen einen dichten Bereich bilden.

Konvertieren von Netzen in 3D-Volumenkörper

Wenn Sie Netzobjekte in 3D-Volumenkörper konvertieren, nähert sich die Form des neuen Volumenkörperobjekts dem des ursprünglichen Netzobjekts an, gleicht ihm jedoch nicht vollkommen Sie können die Abweichung etwas beeinflussen, indem Sie angeben, ob das Ergebnis geglättet oder facettiert sein soll (SMOOTHMESHCONVERT). Außerdem können Sie angeben, ob die entstehenden Flächen gemischt (optimiert) werden.

Wenn Sie z. B. einen Netzquader in ein Volumenkörperobjekt konvertieren, sind folgende Optionen verfügbar:

Anmerkung: Die folgenden Netzobjekttypen können nicht in 3D-Volumenkörper konvertiert werden:
  • Netze mit Lücken zwischen Flächen. Die Gizmo-Bearbeitung kann manchmal zu Lücken oder Löchern zwischen den Flächen führen. In einigen Fällen können Sie diese Lücken durch Glätten des Netzobjekts schließen.
  • Netze mit selbstüberschneidenden Umgrenzungen. Wenn Sie Netzobjekt so verändert haben, dass eine oder mehrere Flächen sich mit Flächen desselben Objekts überschneiden, können Sie es nicht in einen 3D-Volumenkörper konvertieren.

In einigen Fällen können Netze, die nicht in Volumenkörper konvertierbar sind, in Flächen konvertiert werden.

Verdicken von Flächen zum Konvertieren in 3D-Volumenkörper

Sie können mit dem Befehl DICKE 3D-Flächenobjekte in 3D-Volumenkörper konvertieren.

Die Griffbearbeitung ist auf Objekte beschränkt, die mit dieser Methode erstellt wurden.