Die erstellte PMP-Datei wird mit der PC3-Datei verbunden, aus der Sie den Assistenten für die Plotterkalibrierung gestartet haben. Mit dem Plotterkonfigurations-Editor können Sie die PMP-Datei unter einem neuen Dateinamen speichern.
- Wählen Sie Menü-Browser
Drucken
Plotter verwalten.
- Doppelklicken Sie auf die Plotterkonfiguration, von der Sie eine PMP-Datei speichern möchten.
- Klicken Sie im Plotterkonfigurations-Editor auf die Registerkarte Gerät- und Dokumenteinstellungen.
- Doppelklicken Sie auf die Option Kalibrierung & benutzerdefinierte Papiergrößen. Die Optionen für die Kalibrierung und das Papierformat werden angezeigt.
- Klicken Sie unter PMP-Datei auf PMP speichern.
- Geben Sie im Dialogfeld Speichern unter den gewünschten Dateinamen für die PMP-Datei ein, die mit der zu bearbeitenden PC3-Datei verknüpft ist.
- Klicken Sie auf Speichern.
Der neue Dateiname wird in spitzen Klammern neben der Option PMP-Dateiname in der Baumansicht angezeigt.
- Klicken Sie auf OK.