Das Dialogfeld Benutzerdefinierte Einstellungen migrieren vereinfacht die Migration von benutzerdefinierten Einstellungen und Dateien aus einer vorherigen Version.
Wenn Sie mehr Kontrolle darüber erhalten möchten, welche benutzerdefinierten Einstellungen, Dateien oder Teile von Dateien migriert werden, finden Sie im Folgenden weitere Informationen:
- Benutzerprofile. Alle Benutzerprofile des früheren Release werden migriert. Wenn Sie nicht möchten, dass alle Benutzerprofile migriert werden, verwenden Sie im Dialogfeld Optionen die Registerkarte Profile, um die einzelnen Profile aus der vorherigen Version zu exportieren und in die aktuelle Version zu importieren. (Benutzerprofile stehen in AutoCAD LT nicht zur Verfügung.)
Anmerkung: Es wird nicht empfohlen, ein Profil zu importieren, das aus einer anderen Version des Produkts exportiert wurde. So sollten Sie z. B. kein Profil aus AutoCAD Electrical exportieren und in die aktuelle Version von AutoCAD importieren.
- Änderungen der Benutzeroberfläche. Über das Dialogfeld Benutzerdefinierte Einstellungen migrieren können Sie die MNU-, MNS-, CUI- oder CUIx-Dateien, die den Benutzerprofilen aus der vorherigen Version zugeordnet sind, migrieren. Alle benutzerdefinierten Elemente der Benutzeroberfläche werden vorwärts migriert und nach Bedarf zusammengeführt.
Anmerkung: Nur Menü- oder Anpassungsdateien, die Teil eines Benutzerprofils sind oder als partielle Anpassungsdatei in einer CUI- oder CUIx-Datei aufgelistet sind, werden über das Dialogfeld Benutzerdefinierte Einstellungen migrieren migriert. Alle anderen Menü- oder Anpassungsdateien werden nicht automatisch migriert.
Wenn Sie steuern möchten, welche Elemente der Benutzeroberfläche auf die aktuelle Version migriert werden, können Sie dazu die Registerkarte Übertragen im CUI-Editor verwenden.
- Benutzerdefinierten Dateien. Über das Dialogfeld Benutzerdefinierte Einstellungen migrieren können Sie Änderungen, die Sie an den Linientyp(LIN)-, Schraffurmuster(PAT)-, Programmparameter(PGP)- und Werkzeugpaletten(ATC)-Dateien vorgenommen haben, mit den neuen Dateien aus der aktuellen Version zusammenführen. Wenn Sie nicht alle Änderungen an diesen Dateien übernehmen möchten, bearbeiten Sie jede Datei einzeln mit einem ASCII-Texteditor oder über das Fenster Werkzeugpaletten.
Anmerkung: LSP-, DVB-, ACTM-, SCR-, DLL- und ARX-Dateien werden nicht migriert. Diese Dateien müssen manuell aktualisiert und auf die aktuelle Version migriert werden.
Achtung: Kopieren Sie Werkzeugpalettendateien (ATC) nicht manuell von einem Release-Ordner in einen anderen. Dies kann später beim Migrieren von Werkzeugpaletten zu Problemen führen.
- Werkzeugpaletten und Werkzeugpalettengruppen. Über das Dialogfeld Benutzerdefinierte Einstellungen migrieren können Sie sowohl Werkzeugpaletten als auch Werkzeugpalettengruppen auf die aktuelle Version migrieren. Benutzerdefinierte Werkzeugpaletten und Änderungen an den Werkzeugpaletten, die in auf AutoCAD 2010 oder höher basierenden Produkten enthalten waren, werden mit den Werkzeugpaletten der aktuellen Version zusammengeführt. Wenn Sie von auf AutoCAD 2009 oder früher basierenden Produkten migrieren, werden nur die vom Benutzer erstellten Werkzeugpaletten migriert (Änderungen an den mitgelieferten Werkzeugpaletten müssen erneut vorgenommen werden).
Wenn Sie nicht alle Werkzeugpaletten oder Werkzeugpalettengruppen aus einer früheren Version migrieren möchten, können Sie im Dialogfeld Anpassen die gewünschten Elemente manuell importieren und exportieren. Öffnen Sie in der Version, von der aus Sie migrieren, das Dialogfeld Anpassen, und exportieren Sie die gewünschten Werkzeugpaletten und Werkzeugpalettengruppen, die Sie auf die aktuelle Version migrieren möchten. Verwenden Sie anschließend in der aktuellen Version des Produkts das Dialogfeld Anpassen zum Importieren der Werkzeugpaletten und Werkzeugpalettengruppen, die exportiert wurden.