AutoCAD Mechanical ermöglicht mit dem Befehl AMRECTANG das Erstellen von rechteckig geformten, geschlossenen Polylinien.
Der Befehl RECHTECK erstellt auch Rechtecke, wenn Sie zwei gegenüberliegende Ecken angeben. Je nachdem, wo Sie das Rechteck einfügen möchten, ist es jedoch unter Umständen nicht immer einfach, zwei gegenüberliegende Ecken anzugeben. Daher bietet der Befehl AMRECTANG Optionen, um Rechtecke über andere Punkte als zwei gegenüberliegende Eckpunkte zu definieren.
Wenn Sie direkt nach dem Aufrufen des Befehls die LEERTASTE drücken, wird der Startpunkt geändert. Der Cursor ändert sich und zeigt den aktuellen Startpunkt an.
Cursor | Bedeutung |
---|---|
![]() |
Erstellt ein Rechteck mit einer Ecke als Startpunkt. |
![]() |
Erstellt ein Rechteck mit dem Mittelpunkt der Basis als Startpunkt. |
![]() |
Erstellt ein Rechteck mit dem Mittelpunkt der Höhe als Startpunkt. |
![]() |
Erstellt ein Rechteck mit dem Mittelpunkt des Rechtecks als Ausgangspunkt. |
Nachdem der Startpunkt angegeben wurde, können Sie die Form der Ecken ändern (Abrundung oder Fase). Sie können auch steuern, ob mit dem Rechteck Mittellinienmarkierungen gezeichnet werden.
Anschließend müssen Sie den zweiten Punkt zum Definieren des Rechtecks angeben. Dazu können Sie in den Zeichnungsbereich klicken. Wenn die Bemaßungseingabe aktiviert ist, können Sie den zweiten Punkt angeben, indem Sie über die QuickInfos die Bemaßungswerte eingeben.
Sie können das Rechteck auch über die Fläche und entweder über die Länge oder die Breite definieren. Wenn die Option für Abrundung oder Fase aktiviert ist, werden bei der Flächenberechnung die Auswirkungen der Abrundungen oder Fasen an den Ecken berücksichtigt.
AutoCAD Mechanical bietet verschiedene weitere Optionen zum Definieren des Start- und Endpunkts. Über die Befehlszeilenoptionen können Sie das Dialogfeld Rechtecke anzeigen und auf diese Optionen zugreifen.