Dieser Querschnittsbestandteil fügt Verknüpfungen für einen erhöhten Mittelstreifen mit konstanter Neigung zwischen zwei Punkten ein.
Verwenden Sie zuerst den Querschnittsbestandteil MarkierterPunkt, wenn der Anschlusspunkt nicht bereits markiert wurde.
Der Zuordnungspunkt kann sich an einem beliebigen Rand der Mittelstreifen-Deckschicht befinden. Der markierte Punkt muss sich an dem gegenüberliegenden Rand befinden.
Hinweis: Alle Bemaßungen der unteren Tragschicht sind in Meter oder Fuß angegeben. Bemaßungen für den Bord- und Rinnstein müssen in Millimeter oder Zoll angegeben werden.
Parameter |
Beschreibung |
Typ |
Vorgabe |
---|---|---|---|
Markierter Punkt |
Name des markierten Punkts auf dem Mittelstreifenrand gegenüber dem Zuordnungspunkt |
Zeichenfolge |
Keine |
Tiefe |
Tiefe der Mittelstreifenkappe. Kann für Mittelstreifen ohne Belag null sein. |
Numerisch, positiv |
0.100 m 0.333 ft |
Neigung 1 - Querneigung verwenden |
Gibt an, dass eine Überhöhungsneigung für den Mittelstreifen zum Dachprofilpunkt verwendet werden soll. |
Auswahlliste | Nein |
Neigung 1 Vorgabe |
Gibt die Vorgabeneigung für Neigung 1 an, wenn keine Überhöhungsneigung festgelegt ist | Numerisch | - 2% |
Neigung 2 - Querneigung verwenden |
Gibt an, dass eine Überhöhungsneigung für den Mittelstreifen zum Dachprofilpunkt verwendet werden soll. |
Auswahlliste | Nein |
Neigung 2 Vorgabe |
Gibt die Vorgabeneigung für Neigung 2 an, wenn keine Überhöhungsneigung festgelegt ist | Numerisch | - 2% |
In diesem Abschnitt werden die Parameter dieses Querschnittsbestandteils aufgelistet, die einem oder mehreren Zielobjekten wie Oberflächen, Achsen und Längsschnittobjekten zugeordnet werden können. Weitere Informationen finden Sie unter im Benutzerhandbuch von AutoCAD Civil 3D.
Zielparameter: Keine.
Parameter | Beschreibung | Typ |
---|---|---|
Querneigungsdrehachse |
Gibt an, ob der Querschnittsbestandteil die Berechnung der Drehachse unterstützt. Sie erhalten eine Beschreibung des Parameters im Fenster Eigenschaften, indem Sie den Cursor über den Parameter halten. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassungen der Längsschnitt-Neigungslinie während Querneigung. |
Statisch (Beschreibung) |
Der Dachprofilpunkt des Mittelstreifens wird durch Schnittlinien berechnet, die sich mit den angegebenen Neigungen zwischen dem Zuordnungspunkt und dem markierten Punkt erstrecken. Wenn kein Schnittpunkt gefunden wird, wird der Mittelstreifen nicht eingefügt. Wenn eine Tiefe ungleich null angegeben ist, wird die Unterkante der Mittelstreifenverknüpfung parallel zur Oberkante eingefügt und vertikale Verknüpfungen werden hinzufügt, um die Profilart zu schließen.
Dieser Querschnittsbestandteil kann mit allen Drehpunktmethoden verwendet werden.
Dieser Querschnittsbestandteil erstellt ein erhöhtes Dachprofil. Sogar bei Verwendung in einer baulich getrennten Straße mit Dachprofil liegt die Mitte des Mittelstreifens höher als die Mittelstreifenkanten.
In der folgenden Tabelle werden die Punkt-, Verknüpfungs- und Profilartcodes für diesen Querschnittsbestandteil aufgeführt, denen Codes zugewiesen sind. Punkt-, Verknüpfungs- und Profilartcodes für diesen Querschnitt, denen keine Codes zugewiesen sind, sind nicht in dieser Tabelle enthalten.
Punkt, Verknüpfung oder Profil |
Code |
Beschreibung |
---|---|---|
P1, P3 |
Keine |
|
P2 |
Mittelstreifen |
Dachprofil des Mittelstreifens auf Deckschicht |
P4 - P6 |
Keine |
|
L1, L2 |
Planung |
Oberkante des Mittelstreifens |
L3, L4 |
Planum |
Unterkante des Mittelstreifens (falls angegeben) |
S1 |
Mittelstreifen |
In der Entwurfsdarstellung zeigt dieser Querschnittsbestandteil die allgemeine Entwurfsdarstellungsanzeige.