FahrspurÜberhöhungAußenoderInnen

Dieser Querschnittsbestandteil erstellt eine Querprofildarstellung einer Fahrspur, wobei der Wert für die Querneigung der Außen- oder Innenfahrspur auf die Basislinienachse des 3D-Straßenkörpers angewendet wird.

Er wird für die meisten baulich nicht getrennten Straßen oder baulich getrennten Straßen ohne Fahrspurneigungsunterbrechung auf beiden Seiten verwendet. Er kann auch für die Außen- oder Innenfahrspuren von baulich getrennten Straßen mit Dachprofil oder Straßen mit unterbrochenen Oberflächen verwendet werden. Der Aufbau des Fahrbahnbelags entspricht den in der AutoCAD Civil 3D-Hilfe im Kapitel Schichtenaufbau von befestigten Querprofilen dargelegten Standards.

Verbindung

Der Zuordnungspunkt befindet sich an der Innenkante der Fahrspur auf Höhe der (Oberkante) Deckschicht. Diese Komponente kann entweder der linken oder der rechten Seite zugeordnet werden.

Eingabeparameter

Hinweis: Alle Bemaßungen sind in Meter oder Fuß angegeben, wenn nicht anders vermerkt. Alle Neigungen sind in Länge/Höhe (zum Beispiel 4:1) angegeben, wenn nicht durch ein Prozentzeichen ("%") als prozentuale Neigung gekennzeichnet.

Parameter

Beschreibung

Typ

Vorgabe

Seite

Gibt an, an welcher Seite der Querschnittsbestandteil platziert werden soll

Links/Rechts

Rechts

Breite

Breite der Fahrspur vom Versatz der Innenkante bis zum Versatz der Außenkante

Numerisch, positiv

3.6 m

12.0 ft

Vorgabeneigung

Vorgabe-Neigung der Fahrspur, die verwendet wird, wenn die Überhöhungsneigung der Achse nicht definiert ist

Numerisch

-2.0

Deckschicht Tiefe

Stärke der Deckschicht (entfällt bei null)

Numerisch, nicht negativ

0.025 m

0.083 ft

Zwischenschicht Tiefe

Stärke der Zwischenschicht (entfällt bei null).

Numerisch, nicht negativ

0.025 m

0.083 ft

Basis Tiefe

Stärke der Basisschicht (entfällt bei null)

Numerisch, positiv

0.100 m

0.333 ft

Frostschutzschicht Tiefe

Stärke der Tragschicht (entfällt bei null)

Numerisch, nicht negativ

0.300 m

1.0 ft

Querneigung verwenden

Gibt an, dass eine Querneigung für die Fahrspur verwendet werden soll.

Auswahlliste:

  • Linke Außenfahrspur
  • Linke Innenfahrspur
  • Rechte Außenfahrspur
  • Rechte Innenfahrspur
  • Kein

Kein

Neigungsrichtung

Gibt an, ob die Fahrspurneigung vom oder zum Dachprofil verläuft

Auswahlliste:

  • Vom Dachprofil
  • Zum Dachprofil

Vom Dachprofil

Möglicher Drehpunkt

Gibt an, ob die inneren und äußeren Punkte als Drehpunkte der Drehachse verfügbar sind

Auswahlliste:

  • Ja
  • Nein

Ja

Punktcode innen

Gibt den Punkttyp für die Innenkante der Fahrspur an

Auswahlliste:

  • Fahrspurrand_Innen
  • Kante des Fahrbahnbelags (Fahrspurrand_Außen)
  • Rand der Fahrspur (Fahrspur)
  • Keine

Fahrspurrand_Innen

Punktcode außen

Gibt den Punkttyp für die Außenkante der Fahrspur an

  • Fahrspurrand_Innen
  • Kante des Fahrbahnbelags (Fahrspurrand_Außen)
  • Rand der Fahrspur (Fahrspur)
  • Keine

Kante des Fahrbahnbelags (Fahrspurrand_Außen)

Zielparameter

In diesem Abschnitt werden die Parameter dieses Querschnittsbestandteils aufgelistet, die einem oder mehreren Zielobjekten zugeordnet werden können. Weitere Informationen finden Sie unter im Benutzerhandbuch von AutoCAD Civil 3D.

Parameter

Beschreibung

Status

Fahrspurbreite

Kann verwendet werden, um den festen Wert für Fahrspur Breite zu überschreiben und die Fahrspurkante an eine Achsparallele zu binden Folgende Objekttypen können beim Festlegen der Breite als Ziele verwendet werden: Achsen, Polylinien, Elementkanten oder Vermessungslinienzüge.

Optional

Äußere Höhe

Kann verwendet werden, um die normale Fahrspurneigung zu überschreiben und die Außenkante der Fahrspur mit der Höhe eines Längenschnitts zu verbinden. Folgende Objekttypen können beim Festlegen der Höhe als Ziele verwendet werden: Längsschnitte, 3D-Polylinien, Elementkanten oder Vermessungslinienzüge.

Optional

Ausgabeparameter

Parameter

Beschreibung

Typ

Fahrspurbreite

Breite der Fahrspur

Numerisch

Fahrspurneigung

%-Neigung der Fahrspur

Numerisch

Verhalten

Die Querneigung der Fahrspur wird aus den Angaben zur Querneigung für die Basislinienachse ermittelt. Sie können die für die Fahrspur verwendete Querneigung angeben.

Beginnend am Zuordnungspunkt wird ein Deckschicht-DGM mit parallelem Untergrund unter Verwendung der angegebenen Breite, Tiefe und Überhöhungsneigung eingefügt. Vertikale Verknüpfungen schließen die Profilart an beiden Enden der Fahrspur ab.

Wenn der Breite während des 3D-Profilkörperentwurfs ein Versatztrassenname zugewiesen wird, variiert die Breite der Fahrspur so, dass sie dem Versatz der Trasse entspricht. Dieser Querschnittsbestandteil kann in Querschnittsbestandteilen verwendet werden, die Drehpunkte von Drehachsen in verschiedenen Straßentypen mit Dachprofil und Pultprofil berücksichtigen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Querschnittsbestandteils, der Drehpunkte der Querneigungsdrehachse unterstützt.

Verhalten in der Entwurfsdarstellung

In der Entwurfsdarstellung stellt dieser Querschnittsbestandteil alle Fahrspurverknüpfungen mit den Eingabeparametern für Breite und Tiefe mit einer Neigung von -2 % dar.

Wenn Möglicher Drehpunkt auf Ja gesetzt ist, geben Markierungen die möglichen Drehpunkte an den inneren und äußeren Punkten an.

Punkt-, Anschluss- und Profilcodes

In der folgenden Tabelle werden die Punkt-, Verknüpfungs- und Profilartcodes für diesen Querschnittsbestandteil aufgeführt, denen Codes zugewiesen sind. Punkt-, Verknüpfungs- und Profilartcodes für diesen Querschnitt, denen keine Codes zugewiesen sind, sind nicht in dieser Tabelle enthalten.

Anmerkung: Wenn Dachprofilpunkt innen auf Nein gesetzt ist, werden P1, P3, P5, P7 und P9 nicht codiert.

Punkt, Verknüpfung oder Profil

Code

Beschreibung

P1

Fahrspurrand_Innen

Dachprofilpunkt auf Deckschicht (optional)

P2

Fahrspurrand_Außen

Innenkante der Fahrspur auf Deckschicht

P3

Fahrspurrand_Innen_Deckschicht

Dachprofilpunkt auf der Deckschicht (optional)

P4

Fahrspurrand_Außen_Deckschicht

Innenkante der Fahrspur auf Belag.

P5

Fahrspurrand_Innen_Zwischenschicht

Dachprofilpunkt auf der Zwischenschicht (optional)

P6

Fahrspurrand_Außen_Zwischenschicht

Innenkante der Fahrspur auf Zwischenschicht

P7

Fahrspurrand_Innen_Tragschicht

Dachprofilpunkt auf Basisneigung (optional)

P8

Fahrspurrand_Außen_Tragschicht

Innenkante der Fahrspur auf Basis

P9

Fahrspurrand_Innen_Frostschutzschicht

Dachprofilpunkt auf Tragschichtneigung (optional)

P10

Fahrspurrand_Außen_Frostschutzschicht

Innenkante der Fahrspur auf unterer Tragschicht

L1

Planung, Belag

Deckschichtoberfläche

L2

Deckschicht

Deckschicht-DGM

L3

Zwischenschicht

Zwischenschicht-DGM

L4

Tragschicht

Urgelände

L5

Frostschutzschicht

Planum

Unteres Tragschicht-DGM

S1

Deckschicht

Bereich zwischen Deckschicht und Belag1

S2

Zwischenschicht

Bereich zwischen Deckschicht und Zwischenschicht

S3

Tragschicht

Bereich zwischen Zwischenschicht und Basis

S4

Frostschutzschicht

Bereich zwischen Basis und unterer Tragschicht

Code-Diagramm