Übung 3: Verwalten von Querschnitten und Querschnittsbestandteilen

In dieser Übung wenden Sie einige der optimalen Verfahren zur Verwaltung von Querschnitten und Querschnittsbestandteilen auf eine Zeichnung an, die mehrere 3D-Profilkörperquerschnitte umfasst.

Die Beispielzeichnung enthält mehrere 3D-Profilkörperquerschnitte. Diese Übung veranschaulicht, wie die Querschnitte benannt und beschriftet werden sollten, um sie einfacher zu verwalten.

In der Beispielzeichnung werden verschiedene Querschnittsbestandteile in mehreren Querschnitten verwendet. Der Querschnittsbestandteil FahrspurÜberhöhungAußenoderInnen wird beispielsweise in mehreren Querschnitten verwendet. Bei der Erstellung wurde für alle FahrspurÜberhöhungAußenoderInnen-Querschnittsbestandteile die gleiche Namensvorlage verwendet, wobei eine sequenzielle Nummer an jeden Namen angefügt wurde.

Mithilfe der in dieser Übung vorgestellten Aufgaben wird die Verwaltung von Querschnitten und Querschnittsbestandteilen in komplexen Zeichnungen vereinfacht.

Untersuchen der Querschnitte

  1. Öffnen Sie die Datei Assembly-1c.dwg im Ordner der Zeichnungen für Übungslektionen.

    Diese Zeichnung enthält mehrere abgeschlossene 3D-Profilkörperquerschnitte. Die Querschnitte werden so entworfen, dass sich eine übergeordnete und eine untergeordnete Straße überschneiden.

  2. Wählen Sie im Projektbrowser auf der Registerkarte Übersicht die Sammlung Querschnitte aus.

    Beachten Sie, dass den Querschnitten beim Erstellen in der Projektbrowser-Listenansicht ein bestimmter Name zugewiesen wurde. Die Namen beschreiben den Typ des 3D-Profilkörpers sowie den spezifischen Teil des 3D-Profilkörpers, für den sie gelten.

    Beachten Sie in der Zeichnung, dass jeder Querschnitt eine Beschriftung aufweist, die dem Querschnittsnamen entspricht. Bei den Beschriftungen handelt es sich um einfache AutoCAD MTEXT-Komponenten, die die Anzeige der Konstruktion der verfügbaren Querschnitte vereinfachen.

  3. Geben Sie in der Befehlszeile ZE ein.

    Die Zeichnung wird bis zu Grenzen der Zeichnung verkleinert.

  4. Wählen Sie im Projektbrowser auf der Registerkarte Übersicht den Querschnitt Übergeordnete Straße aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste. Klicken Sie auf Zoom auf.

    Die Zeichnung wird auf die Anzeige des Querschnitts Übergeordnete Straße vergrößert.

Zuweisen von aussagekräftigen Namen zu Querschnittsbestandteilen

  1. Klicken Sie in der Zeichnung auf die Querschnittsbasislinie Übergeordnete Straße. Klicken Sie mit der rechten Maustaste. Klicken Sie auf Querschnittseigenschaften.
  2. Erweitern Sie im Dialogfeld Querschnittseigenschaften auf der Registerkarte Konstruktion die Sammlungen in der Struktur Element.

    Die Querschnittsbestandteile, aus denen der Querschnitt besteht, werden in der Element-Struktur angezeigt. Beachten Sie, dass die Querschnittsbestandteile in Gruppen kategorisiert werden. Querschnittsbestandteil-Gruppen dienen zur Festlegung der Reihenfolge, in der Querschnittsbestandteile beim Entwerfen eines 3D-Profilkörpers verarbeitet werden. Beim ersten Hinzufügen eines Querschnittsbestandteils zu einem Querschnitt wird dieser der ersten Querschnittsbestandteil-Gruppe hinzugefügt. Wenn Sie einen zweiten Querschnittsbestandteil hinzufügen, indem Sie ihn dem ersten Querschnittsbestandteil zuordnen, wird auch dieser der ersten Querschnittsbestandteil-Gruppe hinzugefügt. Wenn Sie das nächste Mal eine Querschnittsbasislinie auswählen, wird automatisch eine neue Querschnittsbestandteil-Gruppe erstellt, und nachfolgend diesem Querschnitt hinzugefügte Querschnittsbestandteile werden ebenfalls der ersten Querschnittsbestandteil-Gruppe zugeordnet.

  3. Klicken Sie in der Struktur Element auf den Querschnittsbestandteil FahrspurÜberhöhungAußenoderInnen - (Rechts) (1).

    Die Querschnittsbestandteilparameter werden unter Eingabewerte angezeigt. Über diesen Bereich können Sie die Parameter wie erforderlich ändern.

  4. Klicken Sie erneut auf den Querschnittsbestandteil FahrspurÜberhöhungAußenoderInnen - (Rechts) (1), um den Text zu markieren.
  5. Ersetzen Sie den Text FahrspurÜberhöhungAußenoderInnen - (Rechts) (1) durch FahrspurÜberhöhungAußenoderInnen - (Rechts) Übergeordnete Straße. Drücken Sie die EINGABETASTE.
  6. Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6, um die anderen Querschnittsbestandteile umzubenennen:
    • StadtBordRinnsteinKehle1 - (Rechts) (1): StadtBordRinnsteinKehle1 - (Rechts) Übergeordnete Straße
    • AnschlussBreiteNeigung - (Rechts) (1): AnschlussBreiteNeigung - (Rechts) Übergeordnete Straße
    • BöschungEinschnittGrabenBasis - (Rechts) (1): BöschungEinschnittGrabenBasis - (Rechts) Übergeordnete Straße
    • FahrspurÜberhöhungAußenoderInnen - (Links) (1): FahrspurÜberhöhungAußenoderInnen - (Links) Übergeordnete Straße
    • StadtBordRinnsteinKehle1 - (Links) (1): StadtBordRinnsteinKehle1 - (Links) Übergeordnete Straße
    • AnschlussBreiteNeigung - (Links) (1): AnschlussBreiteNeigung - (Links) Übergeordnete Straße
    • BöschungEinschnittGrabenBasis - (Links) (1): BöschungEinschnittGrabenBasis - (Links) Übergeordnete Straße
  7. Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6, um die Querschnittsbestandteilgruppen umzubenennen:
    • Gruppe - (1): Übergeordnete Straße Rechts
    • Gruppe -(2): Übergeordnete Straße Links
  8. Klicken Sie auf OK.
  9. Wählen Sie im Projektbrowser auf der Registerkarte Übersicht die Sammlung Querschnittsbestandteile aus.

    Beachten Sie, dass die von Ihnen angegebenen Querschnittsbestandteilnamen in der Übersicht-Listenansicht angezeigt werden.

Weitere Erforschung: Üben Sie das Erlernte, und benennen Sie die Querschnittsbestandteile der restlichen Querschnitte um.

Um mit der nächsten Übungslektion fortzufahren, gehen Sie zu Erstellen eines Querschnitts mit Bedingungen