Übung 1: Untersuchen des vorhandenen 3D-Profilkörpers im Querprofil

In dieser Übung untersuchen Sie, wie die Böschungsfuß-Querschnittsbestandteile im Querprofil auf den 3D-Profilkörper angewandt werden. Sie werden Stationen sehen, an denen die aktuellen Böschungsfußparameter nicht für die Gebietsbedingungen geeignet sind.

Untersuchen des vorhandenen 3D-Profilkörpers

  1. Öffnen Sie die Datei Assembly-2a.dwg im Ordner der Zeichnungen für Übungslektionen.

    Die Zeichnung enthält zwei Ansichtsfenster. Ein abgeschlossener 3D-Profilkörperquerschnitt wird im obersten Ansichtsfenster angezeigt. Ein DGM, 3D-Profilkörper und Höhenplan werden im unteren Ansichtsfenster angezeigt.

  2. Wählen Sie im unteren Ansichtsfenster den 3D-Profilkörper aus. Klicken Sie auf Registerkarte 3D-Profilkörper Gruppe 3D-Profilkörper-Querprofile ändern Querprofil-Editor.
  3. Klicken Sie auf der Registerkarte Querprofil auf die Schaltflächen , um zu untersuchen, wie der Querschnitt Durchgangsstraße an den 3D-Profilkörperstationen angewandt wird.

    Der Querschnitt erstellt einen Graben auf einer der Straßenseiten. Am Anfang und Ende des 3D-Profilkörpers sind der Abtrag und Auftrag relativ konsistent auf beiden Seiten.

    In den folgenden Übungen arbeiten Sie mit zwei Bedingungen:

    • Die Auftragsbedingung der Stationen 0+00 bis 1+00 generiert einen relativ tiefen Auftrag links. Während der 3D-Profilkörperquerschnitt ordnungsgemäß für die anderen Bereiche des 3D-Profilkörpers erstellt wird, ändern Sie das Design, um in diesem Bereich anders vorzugehen.
    • Für die Stationen 5+00 bis 8+00 muss viel mehr Material von der linken Seite des 3D-Profilkörpers abgetragen werden. Obwohl der Querschnitt Durchgangsstraße für die meisten 3D-Profilkörper angemessen ist, ist er für diese Stationen nicht geeignet.
  4. Klicken Sie im Werkzeugkasten 3D-Profilkörper-Querprofilwerkzeuge anzeigen/bearbeiten auf , um zur Station 0+00 zurückzukehren.

Eine Fortsetzung dieser Übungslektion finden Sie unter Übung 2: Hinzufügen von bedingten Querschnittsbestandteilen zu einem 3D-Profilkörperquerschnitt.