Die ausgewählten Linien werden auf den resultierenden Kurvenpunkt (PC) und Tangentenpunkt (PT) gestutzt.
Sie können mit dem Bogenkalkulator die für die Definition des Bogens erforderlichen Werte bestimmen.
Die folgende Eingabeaufforderung wird angezeigt:
Select entry [Tangent/External/Degree/Chord/Length/Mid-ordinate/miN-dist/Radius] <Radius>:
Die folgende Eingabeaufforderung wird angezeigt:
Enter degree of curve (Arc), or [Chord]:
Geben Sie den Bogengrad im Format DD.MMSS ein, und verwenden Sie dazu die Bogen- oder Sehnen-Option.
Verwenden Sie die Sehnen-Option, wenn es sich bei dem Bogen um eine Kurve in einem Gleis handelt. Bei einer Kurve in einem Gleis entspricht der Bogengrad dem Winkel im Zentrum eines kreisförmigen Bogens, der durch eine Sehne von 100 Maßeinheiten begrenzt wird.
Verwenden Sie die Bogenoption, wenn es sich bei dem Bogen um eine Kurve im Straßenverlauf handelt. Bei einer Kurve im Straßenverlauf entspricht der Bogengrad dem zentralen Winkel, der durch einen kreisförmigen Bogen von 100 Maßeinheiten begrenzt wird.
Der Befehl setzt den Objektfang für diese Eingabeaufforderung auf Ende. Der Punkt, den Sie auswählen, muss sich nicht auf dem vorhandenen Bogen befinden. Es kann sich dabei um einen beliebigen Punkt entlang der angrenzenden Tangente handeln.