Registerkarte Umringpolygon (Dialogfeld DGM-Stil)

Verwenden Sie diese Registerkarte, um Einstellungen für die Umringkomponente eines DGM-Objekts festzulegen.

Die Umringpolygone geben die tatsächlichen Grenzen des DGMs an. Diese können von den Begrenzungen abweichen, die zur Definition der DGM-Grenzen verwendet werden.

3D-Geometrie

Rand-Anzeigemodus

Gibt an, wie der Rand angezeigt werden soll:

  • DGM-Höhe verwenden: Zeigt den Rand mit den tatsächlichen Höhenwerten an.
  • Abgeflacht darstellen: Flacht den Rand auf den Höhenwert ab, der durch die Eigenschaft Ränder auf Höhe abflachen festgelegt ist, bzw. projiziert ihn auf diesen Höhenwert.
  • Überhöht darstellen: Skaliert den Rand um den Faktor, der in der Eigenschaft Ränder gemäß Skalierfaktor überhöhen festgelegt ist.
Ränder auf Höhe abflachen

Gibt die Höhe an, die zum Abflachen der Ränder verwendet wird. Die Option ist nur verfügbar, wenn Rand-Anzeigemodus auf Abgeflacht darstellen festgelegt ist.

Ränder gemäß Skalierfaktor überhöhen

Gibt den Skalierfaktor für die Überhöhung von Rändern an. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Rand-Anzeigemodus auf Überhöht darstellen festgelegt ist.

Umringtypen

Äußere Ränder anzeigen

Gibt an, ob die äußeren Ränder angezeigt werden. Die äußeren Ränder stellen die Außengrenzen des DGMs dar.

Innere Ränder anzeigen

Gibt an, ob alle inneren Ränder angezeigt werden. Diese Option ist nützlich, wenn Sie Grundrisse oder "Aussparungen" an Positionen im DGM erstellen möchten, an denen keine Vermessungsdaten vorliegen oder zutreffen, und Sie keine Höhen für diesen Bereich darstellen möchten.

Festpunkt

Rand der Bezugshöhe anzeigen

Gibt an, ob auf der äußeren Begrenzung ein Festpunkt angezeigt werden kann. Der Festpunkt wird an der Höhe angezeigt, die in der Eigenschaft Wert der Bezugshöhe festgelegt ist.

Projektionslinien anzeigen

Gibt an, ob die äußeren Begrenzungssegmente auf den Festpunkt projiziert werden. Die Projektion der äußeren Begrenzungssegmente auf den Festpunkt ist nur sichtbar, wenn das DGM-Objekt in 3D angezeigt wird.

Wert der Bezugshöhe

Gibt den Wert der Bezugshöhe (Festpunkt) an. Der Festpunkt ist nur sichtbar, wenn der Rand in 3D angezeigt wird.