Bearbeiten Sie die Eigenschaften aller Polygonzüge mit dem Panoramafenster des Polygonzugeditors, oder bearbeiten Sie die einzelnen Polygonzüge im Polygonzugeditor.
Übungslektion: Erstellen von Vermessungsdaten mit dem Polygonzugeditor
- Erweitern Sie im Projektbrowser auf der Registerkarte Vermessung die Sammlung Netze. Erweitern Sie ein benanntes Netz. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Polygonzüge
Bearbeiten.
- Klicken Sie im Panorama-Fenster im Polygonzugeditor auf eine Zelle, und geben Sie Ihre Änderungen ein.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Zelle, und wählen Sie Neu, um einen Polygonzug zu erstellen, bzw. klicken Sie auf Löschen, um einen vorhandenen Polygonzug zu entfernen.
So bearbeiten Sie einzelne Polygonzugbeobachtungen mit dem Polygonzugeditor
- Erweitern Sie im Projektbrowser auf der Registerkarte Vermessung die Sammlung Netze. Erweitern Sie ein benanntes Netz.
- Klicken Sie auf die Sammlung Polygonzüge. Klicken Sie in der Listenansicht mit der rechten Maustaste auf einen benannten Polygonzug, und wählen Sie
Bearbeiten.
- Geben Sie im Dialogfeld Erstmaligen Standpunkt festlegen die erste Station und den ersten Anschlusspunkt an. Klicken Sie auf OK.
- Wenn Sie den Polygonzug definiert haben, wird die aktuelle Standpunkt-Eigenschaftenliste links im Panoramafenster angezeigt. In der aktuellen Standpunkt-Eigenschaftenliste können Sie die Anschlusspunktausrichtung, die Einstellungen für Anschlusspunkt Fläche1 und Anschlusspunkt Fläche2 sowie die Instrumentenhöhe bearbeiten.
Anmerkung: Wenn der ausgewählte Standpunkt der erste Standpunkt für den Polygonzug ist und der Anschlusspunkt nicht durch einen Festpunkt definiert wird, können Sie die Anschlusspunktausrichtung angeben. Wenn die Anschlusspunktausrichtung in den Standpunkteigenschaften nicht zugewiesen isst, können Sie diese als Anschlusspunkt-Beobachtung eingeben.
- Erweitern Sie die einzelnen Stationen. Geben Sie die Beobachtungen für die einzelnen Standpunkte ein, oder bearbeiten Sie diese. Der letzten Standpunkt-Beobachtung wird eine leere Beobachtungenzeile hinzugefügt, in der Sie eine neue Anschlusspunkt- und Vorblick-Beobachtung eingeben können.
Anmerkung: Für Beobachtungen, die mithilfe von Punktnamen erstellt wurden, wird der Name in der Namenspalte angezeigt.
- Geben Sie eine Referenz-Beobachtung in einer neuen Zeile ein, indem Sie die Punktkennung für den Standpunkt eingeben.
- Geben Sie eine Vorblick-Beobachtung zur nächsten Station an, indem Sie eine Punktkennung eingeben, auf die im aktuellen Polygonzug noch nicht Bezug genommen wurde.
Wenn Sie die nächste Vorblickpunktkennung angeben, werden die nächste Station und der Standpunkt erstellt.
Anmerkung:
Nachdem Sie eine Vorblickpunktkennung referenziert haben, müssen alle neuen Vorblick-Beobachtungen die gleiche Punktkennung verwenden.
- Klicken Sie auf
, um die Änderungen zu übernehmen.