So setzen Sie einen Linienzug fort

Fügen Sie einen vorhandenen Linienzug mithilfe des letzten Scheitelpunkts, den Sie als Anfangspunkt eingegeben haben, weitere Scheitelpunkte hinzu.

Anmerkung: Beschreibungen zur Syntax finden Sie auf der Registerkarte Kurzreferenz.

So führen Sie einen Linienzug im Vermessungsbefehlsfenster fort

  1. Klicken Sie im Projektbrowser auf der Registerkarte Vermessung mit der rechten Maustaste auf eine Linienzugsammlung oder auf einen einzelnen Linienzug, und wählen Sie Linienzug ändernLinienzug fortsetzen.
  2. Geben Sie den Linienzugnamen ein.
  3. Definieren Sie den nächsten Querprofilpunkt, indem Sie die Punkte auf dem Bildschirm auswählen oder eine der folgenden Optionen eingeben:
    • AD und dann Winkel und Abstand
    • BD und dann Quadrantenwinkel und Abstand.
    • ZD und dann Azimut und Abstand.
    • DD und dann Abschrägungsentfernung.
    • RT und dann einen negativen oder positiven rechten Abstand. Dies ist eine rechtwinklige Abweichung vom letzten Fuß des Linienzugs.
    • CU, um einen Bogen zu erstellen. Geben Sie den Radius ein, und wählen Sie eine der folgenden Optionen zur Erstellung des Bogens: Wählen Sie einen Eintrag: (Tan/Shene/Delta/Verl/Mitte/Länge)<Länge>:
    • PT und die Punktkennung
    • CL, um den Linienzug zu schließen und den letzten Scheitelpunkt mit dem ersten Punkt zu verbinden.

Beispiel für eine Befehlszeile

NE 1 1000 1000

NE 2 1000 2000

STN 1

BS 2

BEG CURBA

AD 4 50 60

BEG CURBB

AD 5 60 80

AD 6 90 40

CONT CURBA

!Linienzug CURBA wurde fortgesetzt.

AD 7 20 60

END