Informationen zu Elementkanten-Gebietseigenschaften

Verwenden Sie die Elementkanten-Gebietseigenschaften, um die kombinierten Statistiken für alle Elementkanten im aktuellen Gebiet anzuzeigen und kreuzende Elementkantenhöhen durch Angeben der Stilpriorität aufzulösen.

Statistik

Auf der Registerkarte Statistik des Dialogfeldes Elementkanten-Gebietseigenschaften werden die Statistiken aller Elementkanten im aktuellen Gebiet angezeigt. Auf der Registerkarte Gruppierte Statistik werden die Gebietsstatistiken nach Stilen und Layer geordnet gruppiert. Die Statistiken können nicht bearbeitet werden.

Priorität Elementkantenstil

Über die Optionen auf der Registerkarte Elementkanten-Gebietseigenschaften können Sie die Priorität des Elementkantenstils steuern. Die Stilpriorität wird verwendet, um die Elementkantenhöhen an Teilungspunkten zu steuern.

Kreuzen sich zwei Elemente (Elementkanten, Parzellenlinien oder Vermessungslinienzüge) und weist keines der Elemente einen Hauptpunkt an dieser Position auf, wird ein Teilungspunkt erzeugt. Dieser Punkt kann nicht direkt bearbeitet werden, da er durch die Neigungen der beiden sich kreuzenden Segmente gesteuert wird, welche an dem Schnittpunkt die gleiche Höhe aufweisen müssen. Ist die Höhe unterschiedlich, wird eine Neigungsunterbrechung in eines der Elemente eingefügt, um es an die Höhe des anderen Elements anzupassen.

Sie können Elementkantenstilen eine Priorität zuweisen, sodass beim Überkreuzen von zwei Elementkanten mit unterschiedlichen Stilen die Elementkante mit der höheren Priorität die Höhe bestimmt. Elementkanten ohne Stil haben die niedrigste Priorität.

Anmerkung: Wenn zwei Elementkanten den gleichen Stil oder gar keinen Stil aufweisen, erhält die zuletzt modifizierte Elementkante Priorität über die andere, sodass die andere Elementkante an diesem Punkt bricht. Die zuletzt bearbeitete Elementkante steuert die Höhe an diesem Punkt, was zu unerwünschten Ergebnissen führen kann. Sie können mit dem Befehl Stützpunkt einfügen einen Scheitelpunkt an dem Teilungspunkt einfügen, um die Höhe an diesem Punkt zu steuern.
Wichtig: Elementkanten ohne Stil gehen von einer bestimmten Höhe der Achse aus, die sie kreuzen, was zu einem Scheitelpunkt von Null an diesem Punkt führt. Wenn Sie feststellen, dass eine Elementkante eine Höhe von Null hat, sollten Sie prüfen, ob Sie dieser Elementkante einen Stil zugewiesen haben. Eine Elementkante mit einem Stil hat immer Priorität vor einer Achse und geht nicht von einer bestimmten Achsenhöhe aus.