So erstellen Sie einen Azimut/Azimut-Schnittpunkt

Sie können den Schnittpunkt von zwei unendlichen Linien von vorhandenen Punkten aus ermitteln.

Nachdem ein Schnittpunkt gefunden wurde, können Sie diesen durch Angabe einer neuen Punktnummer speichern.

Anmerkung: Eine Beschreibung der Parameter finden Sie auf der Registerkarte Kurzübersicht.

So berechnen Sie einen Schnittpunkt Azimut/Azimut im Vermessungsbefehlsfenster

  1. Klicken Sie im Projektbrowser auf der Registerkarte Vermessung mit der rechten Maustaste auf das Netz, das Sie bearbeiten möchten, und wählen Sie Vermessungsbefehlsfenster.
  2. Klicken Sie auf Menü Schnittpunkte Azimut/Azimut.
  3. Geben Sie die Anfangspunktnummer des ersten Azimuts ein.
  4. Geben Sie den Azimut von diesem Punkt ein.
  5. Geben Sie einen Versatz ein.
  6. Geben Sie die Anfangspunktnummer des zweiten Azimuts ein.
  7. Geben Sie den Azimut von diesem Punkt ein.
  8. Geben Sie einen Versatz ein.

So berechnen Sie einen Schnittpunkt Azimut/Azimut mit der Vermessungsbefehlssprache

  1. Klicken Sie im Projektbrowser auf der Registerkarte Vermessung mit der rechten Maustaste auf das Netz, das Sie bearbeiten möchten, und wählen Sie Vermessungsbefehlsfenster.
  2. Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:

    AZAZ [Punkt 1] [Azimut 1] [Versatz 1] [Punkt 2] [Azimut 2] [Versatz 2]

Beispiel für die Befehlszeile

NE 1 100 100

NE 2 200 200

AZAZ 1 50 10 2 183.3333 -20

! INTERSECTION # 1 NORTH:100.000000 EAST:219,229524

Ein Schnittpunkt befindet sich zwischen dem Azimut 50.000, der von Punkt 1 mit einem Versatzabstand von 10 nach rechts gezeichnet wurde, und dem Azimut 183.3333, der von Punkt 2 mit einem Versatzabstand von 20 nach links gezeichnet wurde.