Registerkarte Raster (Dialogfeld Höhenplanstil)

Auf dieser Registerkarte können Sie Einstellungen für den Schnitt, Abstand und Achsversatz im Höhenplanraster festlegen.

Rasteroptionen

Senkrechtes Raster schneiden

Legt fest, dass vertikale Rasterlinien nur unterhalb der Längsschnittlinie gezogen werden. Bei deaktivierter Option An höchstem Längsschnitt anschließen werden die vertikalen Linien nur unterhalb der Längsschnittlinie gezogen, für die auf der Registerkarte Längsschnitte im Dialogfeld Höhenplaneigenschaften die Option Linien schneiden bei ausgewählt wurde.

    An höchstem Längsschnitt anschließen: Legt fest, dass vertikale Rasterlinien im Höhenplan nur am höchsten aller angezeigten Längsschnitte gezogen werden.

    Raster in Abstandsbereichen auslassen: Legt fest, dass in den Abstandsbereichen keine vertikalen Höhenplanrasterlinien gezeichnet werden.

Horizontales Raster schneiden

Legt fest, dass horizontale Rasterlinien nur unterhalb der Längsschnittlinie gezogen werden. Bei deaktivierter Option An höchstem Längsschnitt anschließen werden die horizontalen Linien nur unterhalb der Längsschnittlinie gezogen, für die auf der Registerkarte Längsschnitte im Dialogfeld Höhenplaneigenschaften die Option Linien schneiden bei ausgewählt wurde.

    An höchstem Längsschnitt anschließen: Legt fest, dass vertikale Rasterlinien im Höhenplan nur am höchsten aller angezeigten Längsschnitte gezogen werden.

    Raster in Abstandsbereichen auslassen: Legt fest, dass in Abstandsbereichen keine horizontalen Rasterlinien im Höhenplan gezogen werden.

Rasterabstand

Rasterabstand (Hauptraster)

Legt den Abstand (in Hauptrasterblöcken) fest, der den Grenzen des Höhenplans in Bezug auf die darin enthaltenen Längsschnitte hinzugefügt wird.

Über maximaler Höhe

Legt fest, um wie viele Rasterblöcke der Höhenplan über den maximalen Höhenwert des Längsschnitts hinausgeht. Bei einem positiven Wert kann das Diagramm über die Grenzen des im Höhenplan gezeichneten Längsschnitts hinausragen.

Unter Planum

Legt fest, um wie viele Rasterblöcke der Höhenplan über das Planum oder den minimalen Höhenwert des Längsschnitts hinausgeht. Bei einem positiven Wert kann das Diagramm unterhalb der Grenzen des im Höhenplan gezeichneten Längsschnitts liegen.

Nach links

Gibt die Anzahl der Hauptraster an, die vor dem Stationswert außen links auf der Achse platziert werden. Bei einem positiven Wert kann das Diagramm breiter als die Grenzen des im Höhenplan gezeichneten Längsschnitts sein.

Nach rechts

Gibt die Anzahl der Hauptraster an, die vor dem Stationswert außen rechts auf der Achse platziert werden. Bei einem positiven Wert kann das Diagramm breiter als die Grenzen des im Höhenplan gezeichneten Längsschnitts sein.

Anmerkung: Die Einstellungen für Nach links und Nach rechts werden nicht angewendet, wenn der Stationsbereich auf Benutzerdefiniert eingestellt ist. Legen Sie die Option Stationsbereich im Dialogfeld Höhenplaneigenschaften fest.

Achsversatz

Anmerkung: Der Achsversatz wird in Ploteinheiten angegeben, die auf den Zeichnungseinheiten und den Maßstabseinstellungen basieren. Zeichnungseinheiten und Maßstab legen Sie auf der Registerkarte Einheiten und Zone im Dialogfeld Zeichnungseinstellungen fest.
Achsversatz (geplottete Einheiten)

Gibt den Abstand (in geplotteten Einheiten) an, um den die Ordinate und Abszisse des Höhenplans von den Rastergrenzen (einschließlich Rasterabstand) versetzt werden. Bei einem positiven Wert wird eine freie Fläche zwischen der Achse und dem Raster erstellt.

Über maximaler Höhe

Gibt den Abstand an, um den die Abszisse oberhalb der vertikalen Grenze versetzt wird.

Unter Planum

Gibt den Abstand an, um den die Abszisse unterhalb der vertikalen Grenze versetzt wird.

Nach links

Gibt den Abstand an, um den die Abszisse links von der horizontalen Grenze versetzt wird.

Nach rechts

Gibt den Abstand an, um den die Abszisse rechts von der horizontalen Grenze versetzt wird.