Durch die Konfiguration von Modellparametern können Sie die Profilart und Größe des Modells bestimmen, indem Sie Beziehungen zwischen definierten Parametern herstellen.
Wenn Sie dem Modell Bemaßungen und Abhängigkeiten hinzufügen, werden unter dem Ordner Modellparameter im Komponenten-Browser Parameter angezeigt. Das Dialogfeld Modellparameter bietet einen zentralen Ort, an dem Sie die Bemaßungsparameter des Modells anzeigen, erstellen und bearbeiten können. Sie können Parameter definieren, um später weitere Modellbeziehungen zu erstellen.
Häufig ist es effizienter, Bemaßungen und anderen Elementparametern beim Erstellen des Modells numerische Werte zuzuweisen. Wenn die Geometrie fertig ist, können Sie die Modellparameter bearbeiten, um berechnete Werte hinzuzufügen. Im Dialogfeld Modellparameter ist ein Gleichungsassistent verfügbar, mit dem Sie sicherstellen können, dass die erstellte Gleichung gültig ist und zu einem Ergebnis führt. Jeder Parameter im Dialogfeld Modellparameter beinhaltet Folgendes:
Eine eindeutige Kennung für den Modellparameter. Modellparametern werden vorgegebene Namen zugewiesen, wie z. B. LenB1, (Körperlänge 1), WTh (Wandstärke), PID (Innerer Kanaldurchmesser) und BdyD1 (Körperbemaßung 1), die geändert werden können. Modellparameternamen sind für gewöhnlich kurze Akronyme, die in Gleichungen verwendet werden können. Benutzerdefinierte Parameter müssen eindeutige Namen haben.
Das Ergebnis der Auswertung der Gleichung.
Der mathematische Ausdruck, der den Wert des Parameters definiert. In einer Gleichung können Konstanten, andere Modell- und benutzerdefinierte Parameter sowie mathematische Operatoren verwendet werden. Zum Definieren der Gleichung können Sie den Gleichungsassistent verwenden.
Eine benutzerdefinierte Beschreibung des Parameters.