Informationen zu Objekt- und Beschriftungsstilen

Stile steuern die Anzeige- und Konstruktionseigenschaften des Zeichnungsobjekts.

Mit Stilen können Sie die Darstellung von Objekten effizient verwalten. Wenn Sie ein neues Objekt erstellen, können Sie für seine Anzeige einen vordefinierten Stil anwenden. Später können Sie einen anderen Stil anwenden. Sie können auch neue Stile erstellen, um den Bedürfnissen mehrerer Benutzer und unterschiedlicher Projektstufen gerecht zu werden. Wenn Sie eine Stildefinition ändern, werden die Änderungen automatisch auf alle Objekte angewendet, die diesen Stil verwenden.

Die Objektstile in AutoCAD Civil 3D vefügen über allgemeine Attribute wie Objektfarbe, Sichtbarkeit von Komponenten, Linientyp und Füllmuster.

Entsprechend arbeiten Beschriftungsstile mit Textformat, Dateninhalt, Position und grafischen Elementen wie Führungslinien und Begrenzungsrahmen.

Während des Konstruktionsprozesses sollte bei der Erstellung von Objekt- und Beschriftungsstilen deren Verwendungszweck berücksichtigt werden, z. B. ob sie Objekte in unterschiedlichen Genehmigungsphasen darstellen oder die richtigen Informationen für verschiedene Benutzertypen anzeigen sollen. Bevor Sie eigene Objektstile erstellen, sollten Sie mit der Bearbeitung von Stilen für verschiedene Objekte experimentieren und die verfügbaren Bedienelemente kennenlernen.

Die Stile für die einzelnen Objekttypen werden im Projektbrowser auf der Registerkarte Einstellungen verwaltet. Die Sammlung Allgemein enthält Stile, die von mehr als einem Objekttyp (Mehrzweckstile) und allgemeinen Beschriftungsstilen verwendet werden können. Alle AutoCAD Civil 3D-Objekte verfügen über einen Basis-Stil, der unverändert verwendet oder als Grundlage für die Erstellung neuer Stile eingesetzt werden kann. Wenn Sie einige Attribute eines Stils anpassen möchten, können Sie einen neuen Stil erstellen oder Änderungen an einem vorhandenen Stil vornehmen und diesen unter einem neuen Namen speichern. Stilgruppen können gesammelt und als Zeichnungsvorlage (.dwt-Datei) gespeichert werden. Alle aus einer bestimmten .dwt-Datei erstellten Zeichnungen haben dieselben Stile. Die Steuerelemente für die Stilerstellung wurden soweit möglich für alle Funktionen standardisiert, um den Prozess zu vereinfachen.

Für Objekte können Sie Beschriftungen mit der Registerkarte Beschriften hinzufügen, um auf das Dialogfeld Beschriftungen hinzufügen oder auf elementspezifische Beschriftungsmenüs zuzugreifen.

Sie können Beschriftungssätze für Achsen, Längsschnitte und Querprofile erstellen und so mehrere Beschriftungen problemlos verwalten. Wenn der Satz definiert ist, kann er in einem einzigen Schritt auf ein Objekt angewendet oder von diesem entfernt werden.

Objektstile für ein DGM, Parzellen und eine Achse mit Stilzuweisung

Beschriftungsstile, darunter zwei Achsenbeschriftungen, in Symbol-Text-Trennung

Übungslektion: Ändern der Anzeige von Objekten

Optimale Verfahren für Stile

Beschriftungsstile

Beschriftungsstile werden verwendet, um die Anzeige von Beschriftungen und Ausdrücken für eine Klasse von Objekten zu steuern.

Beschriftungen können vielen Objekten zugeordnet sein, und ihr Inhalt wird bei jeder Änderung am Objekt selbst entsprechend aktualisiert. Auch Beschriftungen werden durch Stile gesteuert. Sie können die Beschriftungsstile auf dieselbe Weise ändern wie Objektstile: Klicken Sie auf der Registerkarte Einstellungen im Projektbrowser mit der rechten Maustaste auf einen Stilnamen, und wählen Sie dann Bearbeiten.

Parzellenflächenbeschriftungen werden in der Zeichnung genauso wie in der Voransicht des Beschriftungsstil-Editors angezeigt.

Sie können Beschriftungssätze für Achsen, Längsschnitte und Querprofile erstellen und speichern, sodass Sie in einem Schritt verschiedene Beschriftungstypen anwenden können. Beispielsweise kann ein Achsenbeschriftungssatz Beschriftungen für Hauptstationen, Nebenstationen und Hauptpunkte enthalten.

Beschriftungen können Text, Blöcke, Linien, Marken und Führungen enthalten. Sie können Beschriftungen erstellen und, wie in der nachfolgenden Abbildung gezeigt, im Dialogfeld Beschriftungsstil-Editor eine Voransicht ihrer Darstellung anzeigen:

Voransicht von benutzerdefiniertem Beschriftungsstil für Parzellenfläche

Die allgemeinen Beschriftungsstile werden von Linien, Bogen, Elementkanten und 3D-Profilkörpern verwendet. Diese Sammlung enthält auch Beschriftungsstile für Kommentare, die nicht objektspezifisch sind.

Weitere Informationen zum Verwalten von Beschriftungsstilen erhalten Sie unter Beschriftungsstile.

Tabellenstile

Tabellenstile werden verwendet, um die Anzeige der Tabellen zu steuern und zu verwalten, die einer Klasse von Objekten zugeordnet sind.

AutoCAD Civil 3D stellt automatisierte Datentabellen für Punkte, DGMs, Parzellen, Achsen und Mengenermittlungen bereit. Wie in der folgenden Abbildung dargestellt, ermöglichen diese Tabellen eine präzise Ansicht der Objektdaten und stellen eine Alternative zur Verwendung von Objektbeschriftungen dar. Die Tabellenstile steuern die Dateneigenschaften und die Darstellungskomponenten der Tabelle.

Beispieldatentabelle für Parzellen

Zu den Dateneigenschaften gehören das Datenformat, die Reihenfolge der Spalten, der Textstil und ob der Tabellentitel und die Spaltenüberschriften in unterteilten Tabellen wiederholt werden. Darstellungskomponenten umfassen Rahmen, Trennlinien, Füllungen und Text. Sie können die Sichtbarkeit, die Farbe, den Linientyp und den Maßstab jeder Komponente steuern.