Standardeinstellungen im Dialogfeld Beschriftungsstilvorgaben bearbeiten

In jedem der Dialogfelder Beschriftungsstilvorgaben bearbeiten sind dieselben Standardeinstellungen verfügbar.

Beschriftung

Textstil

Gibt einen Vorgabe-Textstil für alle Beschriftungstextkomponenten in einer Zeichnung an. Die Vorgabe lautet Standard.

Wählen Sie einen Textstil in der Liste aus, die alle AutoCAD-Textstile enthält, die in der aktuellen Zeichnung definiert sind.

Sichtbarkeit

Legt fest, ob alle Beschriftungsstile in einer Zeichnung sichtbar sind.

Tipp: Mit dieser Einstellung können Sie schnell alle Beschriftungen in einer Zeichnung ein- oder ausblenden.
Layer

Gibt den Vorgabelayer für alle Beschriftungsstile in einer Zeichnung an.

Der Vorgabelayer ist 0. Wenn für den Layer 0 eingestellt wird, verwenden die Beschriftungen die Eigenschaften des übergeordneten Objektlayers, der im Dialogfeld Zeichnungseinstellungen auf der Registerkarte Objektlayer angegeben ist.

Wenn Sie auf klicken, wird das Dialogfeld Layerauswahl angezeigt.

Anmerkung: Diese Einstellung gibt den Layer an, von dem die Anzeigeeigenschaften der Beschriftungen bezogen werden. Die Beschriftungen werden auf dem übergeordneten Objektlayer gezeichnet.

Verhalten

Ausrichtung

Gibt die Ausrichtungsreferenz der Beschriftungen an.

  • Objekt: Dreht Beschriftungen relativ zur Nullrichtung des Objekts. Sie können die Nullrichtung des Objekts auf Basis der Anfangs- und Endpunkte bestimmen. Wenn sich der Objektvektor am Anschlusspunkt auf der Beschriftung ändert, wird die Ausrichtung automatisch aktualisiert. Hierbei handelt es sich um die Vorgabeeinstellung.
  • Ansicht: Erzwingt die Neuausrichtung von Beschriftungen an der Ausrichtung der Bildschirmanzeige in den Modell- und Layoutansichten. Dabei wird immer davon ausgegangen, dass der Nullwinkel unabhängig vom BKS oder der DAnsicht-Drehung horizontal ist. Beim Ändern der Anzeige wird auch die Beschriftungsausrichtung aktualisiert.
  • Weltkoordinatensystem: Passt die Beschriftungen in Bezug auf den Winkel zwischen aktueller Anzeige und dem Weltkoordinatensystem an. Das Ändern der Anzeige oder des aktuellen BKS hat keine Auswirkungen auf die Drehung der Beschriftungen in Bezug auf das Weltkoordinatensystem.

Weitere Informationen finden Sie unter So geben Sie die Beschriftungsausrichtung an.

Erzwungene Einfügung

Gibt die Position einer Beschriftung im Verhältnis zu einem Objekt an. Wird nur angewendet, wenn für die Option Ausrichtungsreferenz die Einstellung Objekt festgelegt ist und es sich bei den Objekten um Linien, Bogensegmente oder Spline-Segmente handelt.

  • Keine: Behält die Beschriftungsposition wie die Standarddarstellung in Bezug zum Objekt bei. Hierbei handelt es sich um die Vorgabeeinstellung.
  • Oben: Passt die Position der Beschriftung so an, dass sie über dem Objekt liegt.
  • Unten: Passt die Position der Beschriftung so an, dass sie unter dem Objekt liegt.
Anmerkung: Bei Verwenden der Einstellungen Oben oder Unten muss die Option In Draufsicht lesbarer Text auf True gesetzt werden.
Innenbogen erzwingen

Gibt an, ob Beschriftungen innerhalb oder außerhalb eines Bogens platziert werden. Diese Einstellung ist nur für Bogenbeschriftungsstile verfügbar. Diese Einstellung hat Vorrang vor allen erzwungenen Einfügungseinstellungen.

  • Keine: Belässt die Komponenten wie in der Standarddarstellung.
  • Innen: Verschiebt Beschriftungskomponenten von der Außenseite des Bogens zur Innenseite des Bogens. Die Komponenten behalten den Versatz und die Drehung bei.
  • Außen: Verschiebt Beschriftungskomponenten von der Innenseite des Bogens zur Außenseite des Bogens. Die Komponenten behalten den Versatz und die Drehung bei.
Anmerkung: Diese Einstellungen gelten nur, wenn für die Option Ausrichtungsreferenz die Einstellung Objekt festgelegt ist.

Planlesbarkeit

Lesbar in Draufsicht

Legt die Textdrehung fest, um sicherzustellen, dass alle Textkomponenten in Beschriftungen in der Draufsicht einfach lesbar sind.

  • True: Dreht den Text, damit er in der Draufsicht oder von unten oder rechts auf dem Bildschirm bzw. Blatt in einem Winkel einfach lesbar ist. Hierbei handelt es sich um die Vorgabeeinstellung.

    Alle Texte mit Winkeln, die größer als der in der Einstellung Planlesbarkeit-Seitenverhältnis angegebene Winkel sind, bzw. mit Winkeln, die kleiner als der im Planlesbarkeit-Seitenverhältnis angegebene Winkel plus 180 Grad sind, verletzen die Planlesbarkeit und werden automatisch angepasst.

    Weitere Informationen zur Planlesbarkeit erhalten Sie unter So geben Sie die Planlesbarkeit von Beschriftungen an.

  • False: Zeigt den Text so an, wie er eingefügt wurde.

Diese Option gilt nur für Textkomponenten in Beschriftungen.

Lesbarkeit-Seitenverhältnis

Gibt den Winkel an, bei dem Beschriftungstexte um 180 Grad umgedreht werden, um die Planlesbarkeit beizubehalten.

Anschlusspunkte mit Text umdrehen
  • True: Stellt sicher, dass bei Text, der gedreht ist, um im Plan lesbar zu sein, die Anschlusspunkte ebenfalls gedreht werden.
  • False: Die gedrehte Beschriftung sieht immer wie eine gespiegelte Version des Originals aus.

Komponenten

Texthöhe

Gibt die geplottete Beschriftungstexthöhe an. Geben Sie einen positiven Wert ein. Der Wert muss größer null sein. Dieser Wert wird auf alle Textkomponenten angewendet.

Farbe

Gibt die Farbe für Beschriftungskomponenten an. Klicken Sie auf , um das Dialogfeld Farbe wählen aufzurufen.

Linientyp

Gibt den Linientyp für Beschriftungskomponenten an. Klicken Sie auf , um das Dialogfeld Linientyp wählen aufzurufen.

Linienstärke

Gibt die Linienstärke für Beschriftungskomponenten an. Wenn Sie auf klicken, wird das Dialogfeld Linienstärke geöffnet.

Externe Segmente überspannen

Gibt an, ob die Beschriftungsstilkomponente externe Segmente überspannen soll.

Anmerkung: Diese Einstellung gilt nur für Parzellenlinien und Bogenbeschriftungsstile.)
  • True: Beschriftet die äußere Begrenzung von Parzellen, anstelle der einzelnen Parzellensegmente. Wenn z. B. vier Parzellen über eine gemeinsame äußere Begrenzung verfügen, können Sie diese Option verwenden, um diese kombinierte äußere Begrenzung zu beschriften.
  • False: Beschriftet einzelne Parzellensegmente.

Führung

Pfeilspitzen-Stil

Gibt einen Pfeilspitzen-Stil für eine Führung an.

Wählen Sie in der Liste einen Pfeilspitzen-Stil aus. Sie können auch Keine auswählen, um Führungen ohne Pfeilspitzen anzuzeigen. Der Vorgabestil für Pfeilspitzen ist Gefüllt und geschlossen.

Weitere Informationen über Pfeilspitzen-Stile erhalten Sie im Abschnitt zur Bemaßungsauswahl von Pfeilspitzen in der AutoCAD-Hilfe.

Pfeilspitzen-Größe

Gibt die Größe der Pfeilspitze an. Die Vorgabegröße für Pfeilspitzen wird in Ploteinheiten (Zoll oder Millimeter) definiert. Die Ploteinheiten werden durch die Zeichnungseinheiten bestimmt, die in den Zeichnungseinstellungen festgelegt werden.

Geben Sie eine Null oder eine positive Zahl ein. Wenn der Wert 0 ist, wird eine Führung ohne Pfeilspitze angezeigt.

Sichtbarkeit

Legt fest, ob Führungen sichtbar sind, wenn Sie eine Beschriftung von der Vorgabeposition wegziehen.

Typ

Gibt die Führungsform an.

  • Gerade Führung: Zeichnet eine gerade Führung, wenn Sie eine Beschriftung ziehen. Dieser Führungstyp ist die Vorgabeeinstellung.
  • Spline-Führung: Zeichnet eine Spline-Führung (oder eine sanft gebogene Führung).
Farbe

Gibt die Farbe für Führungen an. Klicken Sie auf , um das Dialogfeld Farbe wählen aufzurufen.

Linientyp

Gibt den Linientyp für Führungen an. Klicken Sie auf , um das Dialogfeld Linientyp wählen aufzurufen.

Linienstärke

Gibt die Linienstärke für Führungen an. Wenn Sie auf klicken, wird das Dialogfeld Linienstärke geöffnet.

Symbol-Text-Trennungs-Komponenten

Anzeige

Gibt an, auf welche Weise der Beschriftungsinhalt nach dem Wegziehen von der ursprünglichen Position angezeigt wird.

  • Wie Standarddarstellung: Behält die ursprünglichen Einstellungen für die Ausrichtung und Zusammensetzung bei. Wenn diese Option aktiviert ist, sind alle anderen Eigenschaften in der Kategorie Symbol-Text-Trennungs-Komponenten für die Bearbeitung gesperrt. Hierbei handelt es sich um die Vorgabeeinstellung.
  • Zeilenweiser Text: Formatiert Beschriftungen anhand der Einstellungen in dieser Kategorie für Symbol-Text-Trennungs-Komponenten neu.
Anmerkung: Wenn für Anzeigen die Einstellung Zeilenweiser Text ausgewählt ist, werden alle Blöcke, Linien und Richtungspfeile entfernt. Die Textkomponenten werden anhand der Erstellungsreihenfolge der Textkomponenten im Beschriftungsstil vertikal gestapelt.
Randsichtbarkeit

Gibt an, ob ein Rand für gezogene Beschriftungen sichtbar ist.

Umringtyp

Gibt die Umringform an.

  • Rechteckig: Zeichnet ein Rechteck.
  • Abgerundet Rechteckig: Zeichnet ein Rechteck mit abgerundeten Ecken.

    Der Radius zum Erstellen eines abgerundeten Rechtecks wird berechnet, indem die Werte für den Abstand zwischen Rahmen und Pfeil mit der Hälfte der Textgesamthöhe (einschließlich Zeichen mit Unterlängen, hochgestellter und tiefgestellter Zeichen) addiert werden.

  • Kreisrund: Zieht einen kreisrunden Rahmen.
Abstand zwischen Rahmen und Pfeil

Gibt den Abstand zwischen dem Pfeil und dem Beschriftungstext an. Geben Sie einen positiven Wert ein. Der Wert muss größer null sein.

Durch den Abstandswert wird auch der Abstand zwischen dem Rahmen und dem Beschriftungstext definiert.

Texthöhe

Gibt die geplottete Texthöhe für alle Textkomponenten an. Geben Sie einen positiven Wert ein. Der Wert muss größer null sein.

Anmerkung: Wenn für Anzeigen die Einstellung Wie Standarddarstellung ausgewählt ist, ist diese Eigenschaft für die Bearbeitung gesperrt.
Führungszuordnung

Gibt die Position an, an der die Führungs-Ansatzlinie relativ zum Beschriftungsinhalt gezeichnet wird.

  • Oberer Rand der oberen Linie (bei mehreren Textzeilen)
  • Mitte der oberen Linie (bei mehreren Textzeilen)
  • Mitte (bei einer einzelnen Textzeile)
  • Mitte der unteren Linie (bei mehreren Textzeilen)
  • Unterer Rand der unteren Linie (bei mehreren Textzeilen)

Mitte ist die Vorgabeeinstellung.

Führungsausrichtung

Gibt an, auf welche Weise der Beschriftungstext relativ zur Führung ausgerichtet wird.

  • True. Der Text wird links ausgerichtet, wenn sich die Führung links befindet, und rechts, wenn sich die Führung rechts befindet, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Hierbei handelt es sich um die Vorgabeeinstellung.
  • False. Der Text wird unabhängig von der Position der Führung links ausgerichtet, wie in der folgenden Abbildung gezeigt:
Farbe

Gibt die Farbe für gezogene Komponenten an. Klicken Sie auf , um das Dialogfeld Farbe wählen aufzurufen.

Linientyp

Gibt den Linientyp für gezogene Komponenten an. Klicken Sie auf , um das Dialogfeld Linientyp wählen aufzurufen.

Linienstärke

Gibt die Linienstärke für gezogene Komponenten an. Wenn Sie auf klicken, wird das Dialogfeld Linienstärke geöffnet.

Alle Kategorien ausblenden

Blendet die Eigenschaftskategorien aus, sodass nur das Element der obersten Ebene angezeigt wird.

Alle Kategorien ausklappen

Blendet die Kategorien ein, sodass alle Eigenschaften angezeigt werden.

Alle Abhängigkeiten außer Kraft setzen

Aktiviert alle Kontrollkästchen in der Spalte Überschreibungen. Dadurch wird verhindert, dass die Einstellungen geändert werden, wenn der Wert in Einstellungen auf höheren Ebenen geändert wird. Diese Option steht auf Zeichnungsebene nicht zur Verfügung.