Zeigen Sie Querneigungsdaten für jeden Bogen an, und bearbeiten Sie diese, oder geben Sie Daten manuell ein.
Die im Querneigungs-Tabellen-Editor angezeigten Informationen variieren je nach Straßentyp.
Blendet alle Elemente in der Strukturansicht aus.
Klappt alle Elemente in der Strukturansicht aus.
Gibt eine Station entlang der Achse an. Wählen Sie im Editor eine Zeile aus, und klicken Sie auf . Daraufhin wird der Tabellen-Editor vorübergehend geschlossen, und Sie werden in der Befehlszeile aufgefordert, eine Station auf der Achse auszuwählen.
Löscht den ausgewählten Bereich oder die ausgewählte Station.
Zeigt das Dialogfeld Querneigungsimport an. Klicken Sie auf , und suchen Sie den Speicherort der CSV-Datei, die Sie importieren möchten.
Zeigt das Dialogfeld In CSV-Datei exportieren an. Wechseln Sie zu dem Speicherort, in dem Sie die CSV-Datei speichern möchten. Alle im Querneigungs-Tabellen-Editor angezeigten Daten werden in der CSV-Datei gespeichert.
Stellt die zuletzt geänderten Daten im Querneigungs-Tabellen-Editor wieder her.
Diese Schaltfläche wirkt sich auf Folgendes aus:
Stellt die Daten wieder her, die mit dem Befehl Rückgängig im Querneigungs-Tabellen-Editor zurückgesetzt wurden.
Diese Schaltfläche wirkt sich auf Folgendes aus:
Diese Spalte zeigt den eingehenden und den ausgehenden Übergangsbereich für die Bogen in der Achse an.
Erweitern Sie die Bereiche, um die Querneigungsparameter anzuzeigen oder zu bearbeiten.
Um manuell eine neue kritische Station hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Region oder einen Parameter Station hinzufügen.
Zu den kritischen Stationen zählen:
Zeigt die Anfangsstation und die Endstation an. Wenn Sie diese Felder für eine Verwindung oder eine Überhöhung oder eine kritische Station bearbeiten, werden das Feld mit dem Abstand und das Feld mit der Änderungsrate aktualisiert. Wenn die von Ihnen bearbeitete Station der Anfangsstation oder der Endstation einer Verwindung oder einer Überhöhung entspricht, wird auch dieser Stationswert aktualisiert, und die Übergangsformel (% in Tangente oder Übergangsbogen) wird nicht beibehalten.
Zeigt die Länge für den eingehenden Übergangsbereich und den ausgehenden Übergangsbereich an. Gibt die Länge für die Verwindung und die Überhöhung an. Durch Bearbeiten der Länge ändern sich die Stationswerte und das Feld Änderungsrate. Die Stationswerte werden in Bezug auf den Anfang oder das Ende des Bogens aktualisiert. Der Stationswert für Bogenanfang und Bogenende ändert sich, wenn Sie die Entfernung ändern, um den Prozentwert des Übergangs in den angegebenen Bogen beizubehalten.
Beispiel: (ohne Änderung der anderen Abstandswerte)
Ändern Sie die Überhöhung auf 150 Fuß, und Sie erhalten die folgenden Ergebnisse:
Alle anderen mit dem Querneigungsbogen verbundenen Stationen oder Bereiche ändern sich um denselben Betrag.
Zeigt das Warnsymbol für Bereiche auf der Achse, an der Überlappungen auftreten. Klicken Sie auf
, und ein Dialogfeld wird angezeigt, in dem die Optionen zur Behebung der Überlappung angezeigt werden. Die Bedingungen sind entweder ein Fall mit gegensinnigem oder mit gleichsinnigem Pufferelement. Um die Überlappung automatisch aufzulösen, können Sie die entsprechende Option im Querneigungs-Assistenten auf der Seite Erreichen des Ziels auswählen. Es können jedoch auch Fälle auftreten, in denen die Überlappung durch die manuelle Bearbeitung oder durch das Importieren von Querneigungsdaten entsteht.
Gibt die Änderung der Neigung über die Entfernung zwischen einer kritischen Station und der vorherigen (fortlaufend) kritischen Station für jede Fahrspur an. Wenn Sie Änderungen an diesem Feld vornehmen, bleiben die Stationen und Abstandswerte gleich, und die Neigungswerte ändern sich entsprechend. (Diese Spalte ist vorgabemäßig ausgeblendet).
Zeigt die Bogenglättung an, wenn die Option für die Bogenglättung im Querneigungs-Assistenten angegeben wurde. (Diese Spalte ist vorgabemäßig ausgeblendet.)
Änderungen in den Fahrspurspalten wirken sich auch auf die Änderungsrate der von Ihnen bearbeiteten Fahrspur aus.