So geben Sie Geräteeigenschaften an

Die Vermessungsgeräte-Eigenschaften geben die Werte an, die einem bestimmten Vermessungsinstrument zugeordnet sind, beispielsweise Standardabweichungen, die den Messfunktionen der Geräte zugeordnet sind. Diese Informationen werden in den Berechnungen der kleinsten Quadrate verwendet.

  1. Erweitern Sie im Projektbrowser auf der Registerkarte Vermessung die Sammlung Gerätedatenbanken, und erweitern Sie den Datenbanknamen.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Gerätenamen, und wählen Sie Eigenschaften.
    Anmerkung: Weitere Informationen zum Erstellen von Gerätedatenbanken erhalten Sie im Dialogfeld Gerätedatenbank-Manager.
  3. Bearbeiten Sie gegebenenfalls die Eigenschaften. Die folgenden Geräteeigenschaftengruppen sind vorhanden:
    • Verschiedenes. Gibt die Namen und Beschreibungen der Geräte an, die in der Gerätedatenbank angezeigt werden.
    • Winkel. Legt fest, wie ein Instrument Winkel misst.
    • Einheiten. Legt die Einheitentypen für Winkel und Entfernung fest.
    • Elektronischer Entfernungsmesser (EDM) Gibt die Einstellungen für die elektronische Entfernungsmessung an.
    • Prisma. Gibt die Genauigkeit, den Versatz und die Konstante an.
    • Standardabweichungen. Gibt die Genauigkeit der Vermessungsgeräte an. Diese Werte werden bei der Berechnung der Standardfehler verwendet, die in der Eingabedatei Kleinste Quadrate angezeigt werden.

    Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie unter Dialogfeld Gerätedatenbank-Manager.