Verwenden Sie die folgenden Variablen zum Berechnen von Übergangsentfernungen.
{e} | Die vollständige Querneigungsrate. Diese Rate wird mithilfe der Querneigungsratentabelle basierend auf der Entwurfsgeschwindigkeit und dem Bogenradius bestimmt. |
{t} | Der Wert wird aus den Übergangslängentabellen abgelesen und basiert auf der Entwurfsgeschwindigkeit und dem Bogenradius. In den meisten Fällen, z. B. bei AASHTO, ist dies der Übergangslängenwert von Profil mit 0 Prozent Querneigung zu Überhöhungsquerneigung. Bei diesem Wert handelt es sich möglicherweise nicht um eine tatsächliche Länge, sondern um einen anderen Wert, wie z. B. eine Überhöhungsquerneigung, anhand dessen die Länge berechnet werden kann. |
{c} | Die normale Fahrspurneigung (positiv) ohne Querneigung. Dieser Wert wird durch den Benutzer definiert unter Querneigung berechnen - Seite Fahrspuren. |
{s} | Die normale Bankettneigung (positiv) ohne Querneigung. Dieser Wert wird durch den Benutzer definiert unter Querneigung berechnen - Seite Bankettsteuerung. |
{w} | Die normale Breite der Fahrspur. Dieser Wert wird durch den Benutzer definiert unter Querneigung berechnen - Seite Fahrspuren. |
{l} | Die Länge des Übergangsbogens, sofern ein Übergangsbogen verwendet wird. Dies ist die tatsächliche Länge des Übergangsbogenelements in der Bogengruppe. |
{p} | Der Bruchteil der Übergangslänge vor dem Anfang des Bogens oder hinter dem Ende des Bogens. |
{q} | Die Erhöhungsrate der zentripetalen Beschleunigungsbewegung entlang eines Bogens bei konstanter Geschwindigkeit. |
Die Variablen in der obigen Tabelle werden zur Berechnung der folgenden Werte verwendet:
XML-Code | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
NC | Dachprofil (Normal Crown) |
![]() |
LC | Profil mit 0 % Querneigung (Level Crown) |
![]() |
RC | Umgekehrtes Dachprofil (Reverse Crown) |
![]() |
FS | Überhöhungsquerneigung (Full Super) |
![]() |
In der folgenden Tabelle werden die Formeln beschrieben:
LCtoFS |
![]() |
Die Entfernung zwischen der Station für das Profil mit 0 % Querneigung und der Station für die Überhöhungsquerneigung entspricht dem Wert {t}, der aus der ausgewählten Übergangslängentabelle abgelesen wird. Bei dieser Formel wird davon ausgegangen, dass die Übergangslängentabelle die Überhöhungslänge definiert. |
LCtoBC | Die Entfernung zwischen der Station für das Profil mit 0 % Querneigung und der Station für den Anfang des Bogens ist ein Prozentsatz der Überhöhungslänge{t} basierend auf der Variablen {p}. | |
NCtoLC |
![]() |
Die Entfernung zwischen der Station für die Standard-Querneigung und der Station für das Profil mit 0 % Querneigung (Tangentenverwindung) wird berechnet als Überhöhungslänge {t}, multipliziert mit der Standard-Querneigung {c}, dividiert durch die Überhöhungsquerneigungsrate {e}. Die Tangentenverwindungslänge wird von der Überhöhungslänge extrapoliert. |
LCtoRC |
![]() |
Die Entfernung zwischen der Station für das Profil mit 0 % Querneigung und der Station für das umgekehrte Dachprofil (verwendet üblicherweise dieselbe Formel wie NCtoLC). |
NStoNC | Normalbankettpunkt zu Dachprofilpunkt (wird für die Methode zum Entfernen der Querneigungsdifferenz bei Banketten mit Querneigung und Fahrspurneigungsanpassungen verwendet) |