So definieren Sie Grundflächen

Für das automatische Platzieren von Komponenten auf einer Factory-Grundfläche mit der richtigen Ausrichtung ist eine vordefinierte Grundfläche erforderlich. Mit der definierten Grundfläche wird die Komponente so ausgerichtet, dass die Grundfläche zum Boden positioniert wird.

Sie können optional einen oder mehrere Einfügepunkte auswählen, um das Modell auf der Factory-Grundfläche genauer positionieren zu können. Ein Einfügepunkt kann ein Scheitelpunkt, ein Arbeitspunkt oder ein Skizzierpunkt sein.

Nach dem Erstellen eines oder mehrerer Einfügepunkte wird im Objekt-Erstellungs-Browser der Knoten Einfügepunktgruppe angezeigt. Erweitern Sie den Knoten und klicken Sie mit der rechten Maustaste über einem Einfügepunkt, wenn Sie seine Position bearbeiten oder ihn löschen möchten.

  1. Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte Objekterstellung Gruppe Autor Grundfläche. Das Dialogfeld Grundfläche wird angezeigt.
  2. Klicken Sie im Abschnitt Platzierung auf Grundfläche (diese Schaltfläche ist beim ersten Öffnen des Dialogfelds Grundfläche bereits ausgewählt).
  3. Wählen Sie eine Grundfläche auf dem Modell aus. Sie können eine planare Fläche, eine Arbeitsebene oder eine 3D-Skizzierebene auswählen. Auf dem Modell wird ein Symbol angezeigt, mit der Sie den Ursprung der Grundfläche bearbeiten können.
  4. Optional: Verwenden Sie die Schaltfläche Richtung umkehren im Dialogfeld Grundfläche, um bei Bedarf die Richtung der Grundfläche umzukehren. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf eine der Symbolachsen klicken und im Kontextmenü Achse umkehren wählen, um die Richtung zu ändern.
  5. Optional: Klicken Sie auf die Schaltfläche Einfügepunkt , um einen Scheitelpunkt, Arbeitspunkt oder Skizzierpunkt als den Einfügepunkt für das Modell festzulegen. Der durch eine goldene Kugel dargestellte Einfügepunkt kann zur genaueren Positionierung des Modells auf der Factory-Grundfläche verwendet werden. Es können mehrere Einfügepunkte definiert werden.
    Tipp: Wenn Sie das Objekt für AutoCAD Factory zweidimensional veröffentlichen wollen, sollten Sie den Einfügepunkt besonders sorgsam auswählen, da er dort zur genauen Platzierung des Objekts in einem 2D-Layout verwendet werden kann. Bei mehreren Einfügepunkten verwendet AutoCAD Factory den zuerst definierten Einfügepunkt. Wenn kein Einfügepunkt definiert wurde, verwendet AutoCAD Factory den Mittelpunkt der Objektgrundfläche als Einfügepunkt.
  6. Optional: Fügen Sie einen Versatzwert für die Grundfläche hinzu, um sie in einem positiven oder negativen Abstand von der ausgewählten Ebene zu definieren. Sie können auch die Z-Achse des Symbols greifen und ziehen, um den Versatzabstand der Grundfläche manuell anzupassen.
  7. Optional: Zum Ändern der Grundfläche klicken Sie einmal auf den Ursprung des Symbols und wählen auf dem Modell eine neue Position als neuen Ursprung aus. Der Ursprung bleibt auf der Grundfläche normal zum ausgewählten Punkt.
  8. Optional: Um eine neue Richtung für die X- oder Y-Achse festzulegen, klicken Sie auf die Achse auf dem Symbol und geben eine neue Richtung an. Die Richtung kann durch Auswahl einer Kante, Skizzierlinie oder Arbeitsachse im Modell definiert werden.
  9. Optional: Ändern Sie die Sichtbarkeit des visuellen Koordinatensystemindikators, indem Sie die Schaltfläche Koordinaten anzeigen im Dialogfeld Grundfläche aktivieren bzw. deaktivieren.
  10. Optional: Klicken Sie auf die Schaltfläche Vorschau , um das Modell zu aktualisieren und die festgelegten Einstellungen anzuzeigen.
  11. Klicken Sie auf OK, um den Vorgang abzuschließen. Klicken Sie auf Abbrechen, um das Dialogfeld zu schließen, ohne die Grundfläche zu definieren.