Nach dem Erstellen kann der Anwender einen Werkzeugweg mithilfe des integrierten Werkzeugs für die Backplot-Simulation überprüfen. Über die Funktion Start wird die Bewegung des Werkzeugs simuliert. Die Steuerungsmöglichkeiten beinhalten Simulationsgeschwindigkeit und -richtung, Sichtbarkeit des Werkzeugs, Schafts und Halters sowie farbliche Darstellung von Eilgangbewegungen, Ein-/Ausfahrbewegungen und Schnittbewegungen.
Mit dem erweiterten Analysewerkzeug können Entfernungen gemessen oder alle wesentlichen Informationen über Werkzeuge, Geschwindigkeiten/Vorschübe oder geschätzte Bearbeitungszeit dynamisch angezeigt werden. 3+2-Achsenbearbeitung wird vollständig unterstützt, und mehrere Werkzeugwege können in einer einzigen Operation überprüft werden.
Mit der integrierten Rohteilsimulation kann der Anwender auf dem Bildschirm verfolgen, wie das Material von einem Rohteilblock abgetragen wird. Eine Überprüfung auf Kollisionen zwischen Werkzeugschaft und Spannzeugen findet dabei automatisch statt. Das resultierende Volumenkörpermodell lässt sich durch Einfärben der Flächen gemäß dem Werkzeug, das die einzelnen Flächenbereiche bearbeitet hat, untersuchen. Außerdem kann das Modell "aufgeschnitten" werden, um den Querschnitt des Modells an verschiedenen Stellen zu überprüfen.
Beim Zielteilvergleich werden Bereiche mit Restmaterial oder Kollisionen in unterschiedlichen Farben hervorgehoben. 3+2-Achsenbearbeitung wird unterstützt, und mehrere Werkzeugwege können in einer einzigen Operation überprüft werden.
Komplett macht ein CAM-System erst ein Postprozessor, der die erzeugten Werkzeugwege in ein für die Steuerung der CNC-Maschine verständliches Format konvertiert. Für die Durchführung dieser kritischen Aufgabe verwendet Inventor HSM Express einen flexiblen und schnellen Postprozessor, der auf der Programmiersprache JavaScript basiert. Inventor HSM Express enthält zahlreiche generische Postprozessorkonfigurationen, wobei jeder Postprozessor an Ihre speziellen Anforderungen angepasst werden kann.
Zu den generischen Postprozessoren zählen u. a. Fanuc, Heidenhain, Haas, Hurco, Mazak, MillPlus, Okuma, Siemens und Yasnak.
Inventor HSM Express enthält mit Inventor HSM Edit einen Editor zum Untersuchen und manuellen Bearbeiten von NC-Programmdateien. Inventor HSM Edit enthält eine Reihe von Funktionen speziell für CNC-Code, wie z. B. Nummerierung bzw. Neunummerierung von Zeilen, eine Suchfunktion für XYZ-Bereiche und einen Dateivergleich. Außerdem bietet der Editor eine DNC-Schnittstelle für die zuverlässige RS-232-Kommunikation mit einer Vielzahl von CNC-Steuerungen.
Mit dem NC-Assistenten lässt sich der NC-Code so schnell und einfach bearbeiten wie nie zuvor. Zeigen Sie auf einen M- oder G-Code, und der NC-Assistent identifiziert den Code.