In diesem abschließenden Schritt des Lernprogramms werden alle Werkzeugwege mit dem Postprozessor bearbeitet, um den von den Werkzeugmaschinen verwendeten NC-Code zu erzeugen. Vor dem Starten des Postprozessors empfiehlt es sich, alle Werkzeugwege neu zu berechnen und anschließend zu simulieren. Auf diese Weise können Sie Fehler in den Werkzeugwegen erkennen und beheben.
- Klicken Sie zunächst oben im CAM-Browser auf Setup1.
- Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf
Registerkarte CAM
Gruppe Werkzeugweg
Berechnen
.
Es wird möglicherweise ein Dialogfeld mit einer Meldung angezeigt, dass die ausgewählte Operation bereits gültig ist. Das bedeutet, dass Ihre Werkzeugwege fehlerfrei sind. Sie können auf Ja klicken, um sie wahlweise neu berechnen zu lassen, oder auf Nein, um sie unverändert zu lassen und das Dialogfeld zu schließen.
- Klicken Sie nun auf
Registerkarte CAM
Gruppe Werkzeugweg
Simulation
.
Tipp: Alternativ können Sie auch im CAM-Browser mit der rechten Maustaste auf den Ordner Setup klicken und Simulation (Alle) aus dem Kontextmenü wählen.
Der Simulations-Player wird im Grafikfenster angezeigt.
- Klicken Sie im Simulations-Player auf die Schaltfläche Wiedergabe, um die definierten Werkzeugwege wiederzugeben.
- Wenn die Simulation abgeschlossen ist, klicken Sie im Dialogfeld Simulation auf die Schaltfläche Schließen oder mit der rechten Maustaste in das Grafikfenster und wählen Schließen aus dem Minimenü.
- Klicken Sie als Nächstes auf
Registerkarte CAM
Gruppe Werkzeugweg
Postprozess
.
Das Dialogfeld Postprozess wird angezeigt.
Tipp: Alternativ können Sie auch im CAM-Browser mit der rechten Maustaste auf den Ordner Setup klicken und Postprozess (Alle) aus dem Kontextmenü wählen.
- Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Postprozessor-Konfiguration die Option heidenhain.cps - Generic Heidenhain.
- Übernehmen Sie den vorgegebenen Ausgabeordner, oder wählen Sie einen anderen.
- Starten Sie den Postprozessor durch Klicken auf die Schaltfläche Postprozess. Übernehmen Sie den vorgegebenen Dateinamen (CAM Mania Tutorial.h), oder geben Sie einen anderen an.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
- Da das Kontrollkästchen NC-Datei im Editor öffnen im Dialogfeld Postprozess vorgabemäßig aktiviert ist, wird die Postprozessor-Datei automatisch in Inventor HSM Edit geladen.
Im Editor können Sie Ihr NC-Programm bearbeiten, prüfen und auf Ihre CNC-Maschine übertragen. Der Editor enthält eine Reihe von Funktionen speziell für CNC-Code, wie z. B. Nummerierung bzw. Neunummerierung von Zeilen, eine Suchfunktion für XYZ-Bereiche und einen Dateivergleich. Außerdem bietet der Editor eine DNC-Schnittstelle für die zuverlässige RS-232-Kommunikation mit einer Vielzahl von CNC-Steuerungen.
Hinweis: Sie können auch einzelne Operationen mit dem Postprozessor nachbearbeiten, indem Sie im CAM-Browser mit der rechten Maustaste auf die Operation klicken und Postprozess aus dem Kontextmenü wählen.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben dieses Lernprogramm abgeschlossen.