| 
 Zugriff:  | 
 Multifunktionsleiste:  Registerkarte Konstruktion    Gruppe Berechnung     Schneckenrad  | 
| 
 OK  | 
 Bestätigen Sie hiermit die Auswahl, und schließen Sie das Dialogfeld.  | 
| 
 Abbrechen  | 
 Schließt das Dialogfeld  | 
| 
 Benutzerkoeffizienten  | 
 Klicken Sie auf das Kontrollkästchen, wenn Sie die Werte selbst eingeben möchten.  | 
| 
 Koeffizienten für zusätzliche Belastung  | 
|
| 
 Anwendungskoeffizient K A  | 
 Der Anwendungskoeffizient berücksichtigt die dynamischen Überbelastungen aus Quellen außerhalb des Getriebes. Klicken Sie im Kontextmenü auf Koeffizienten..., um das Dialogfeld Anwendungskoeffizient zu öffnen. Hier können Sie den Wert auswählen.  | 
| 
 Dynamikkoeffizient K Hv  | 
 Der Dynamikkoeffizient (Flanke) berücksichtigt innere dynamische Zusatzkräfte.  | 
| 
 Dynamikkoeffizient K Fv  | 
 Der Dynamikkoeffizient (Zahnfuß) berücksichtigt innere dynamische Zusatzkräfte.  | 
| 
 Koeffizient für die Stirnbelastung K Hβ  | 
 Der Koeffizient für die Stirnbelastung (Flanke) berücksichtigt eine ungleichmäßige Lastverteilung über die Zahnbreite aufgrund von Verzahnungsabweichungen, die auf herstellungsbedingte Ungenauigkeiten, elastische Verformungen usw. zurückzuführen sind. Klicken Sie auf   | 
| 
 Koeffizient für die Stirnbelastung K Fβ  | 
 Der Koeffizient für die Stirnbelastung (Zahnfuß) berücksichtigt eine ungleichmäßige Lastverteilung über die Zahnbreite aufgrund von Verzahnungsabweichungen, die auf herstellungsbedingte Ungenauigkeiten, elastische Verformungen usw. zurückzuführen sind. Klicken Sie auf   | 
| 
 Koeffizient für die Querbelastung K Hα  | 
 Der Koeffizient für die Querbelastung (Flanke) berücksichtigt eine ungleichmäßige Lastverteilung in Umfangsrichtung z. B. infolge von Teilungsabweichungen.  | 
| 
 Koeffizient für die Querbelastung K Fα  | 
 Der Koeffizient für die Querbelastung (Zahnfuß) berücksichtigt eine ungleichmäßige Lastverteilung in Umfangsrichtung z. B. infolge von Teilungsabweichungen.  | 
| 
 Koeffizient für einmalige Überbelastung K AS  | 
 Der Koeffizient für einmalige Überbelastung berücksichtigt die maximale einmalige Überbelastung eines Zahnrads.  | 
| 
 Kontaktkoeffizienten  | 
|
| 
 Zonenkoeffizient Z H  | 
 Der Zonenkoeffizient berücksichtigt den Einfluss auf die Hertzsche Pressung der Zahnflankenkrümmung im Wälzpunkt.  | 
| 
 Überdeckungsgradkoeffizient Z ε  | 
 Der Überdeckungsgradkoeffizient berücksichtigt den Einfluss der Profil- und Sprungüberdeckung auf die Flankenpressung.  | 
| 
 Gebrauchsdauerkoeffizient Z N  | 
 Der Gebrauchsdauerkoeffizient berücksichtigt eine höhere Hertzsche Pressung bei begrenzeter Lebensdauer.  | 
| 
 Schmiermittelkoeffizient Z L  | 
 Der Schmiermittelkoeffizient berücksichtigt den Einfluss der Schmiermittelviskosität.  | 
| 
 Geschwindigkeitskoeffizient Z v  | 
 Der Geschwindigkeitskoeffizient berücksichtigt den Einfluss der Geschwindigkeit an den Flanken.  | 
| 
 Biegekoeffizienten  | 
|
| 
 Formkoeffizient Y F  | 
 Der Formkoeffizient berücksichtigt den Einfluss auf nominale Zahn-Wurzel-Belastung, der Zahnform mit Belastung an der Zahnspitze.  | 
| 
 Schrägungswinkelkoeffizient Y β  | 
 Der Schrägungswinkelkoeffizient berücksichtigt den Einfluss des Schrägungswinkels, z. B. die Kraftverteilung entlang der Berührlinien.  | 
| 
 Überdeckungsgradkoeffizient Y ε  | 
 Der Überdeckungsgradkoeffizient berücksichtigt den Einfluss der Profil- und Sprungüberdeckung auf die Flankenpressung.  | 
| 
 Koeffizient für wechselnde Belastung Y A  | 
 Der Koeffizient für wechselnde Belastung berücksichtigt den Einfluss einer wechselnden Belastung der Zähne.  | 
| 
 Gebrauchsdauerkoeffizient Y N  | 
 Der Gebrauchsdauerkoeffizient berücksichtigt eine höhere Hertzsche Pressung bei begrenzeter Lebensdauer.  | 
| 
 Größenkoeffizient Y X  | 
 Der Größenkoeffizient berücksichtigt den Einfluss der Zahngröße auf die Biegefestigkeit der Zähne.  |