Dieses Design ermöglicht den Aufruf von gespeicherten Prozeduren und parametrisierten Abfragen.
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
connection | Part | Verbindungsteil, in der Regel ein übergeordnetes Element |
commandText | String | Erforderlicher Befehlstext: Name der gespeicherten Prozedur oder SQL-Anweisung. |
commandType | Name | Erforderlicher Befehlstyp: gespeicherte Prozedur oder SQL-Anweisung. (:StoredProcedure oder :Statement) |
InputParameters | list | (Liste mit Listen) Spezifikation der Eingabeparameter Inner List beschreibt den Parameter in folgendem Format: {parameterName, dbType, value, size}, wobei Folgendes gilt: * (String) parameterName - der Name des Parameters der gespeicherten Prozedur oder der SQL-Anweisung (muss mit dem Zeichen @ beginnen, z. B. "@parIn") * (DbType) dbtype - mögliche Werte finden Sie in der Dokumentation zur Enumeration System.Data.DbType. Beispiel: System.Data.DbType.String * Wert - der Eingabewert * Größe - muss für Zeichenfolgen/BLOBs festgelegt werden, um die Speichergröße anzugeben, er muss andernfalls auf -1 festgelegt werden. Im %%dbConnection-Mixin sind ado*-Hilfsmethoden vorhanden, die Sie aufrufen können. |
OutputParameters | Any | (Liste mit Listen) Spezifikation der Ausgabeparameter Inner List beschreibt den Parameter in folgendem Format: {parameterName, dbType, value, size}, wobei Folgendes gilt: * (String) parameterName - der Name des Parameters der gespeicherten Prozedur oder der SQL-Anweisung (muss mit dem Zeichen @ beginnen, z. B. "@parOut") * (DbType) dbtype - mögliche Werte finden Sie in der Dokumentation zur Enumeration System.Data.DbType. Beispiel: System.Data.DbType.String * Wert - der Eingabewert * Größe - muss für Zeichenfolgen/BLOBs festgelegt werden, um die Speichergröße anzugeben, er muss andernfalls auf -1 festgelegt werden. Im %%dbConnection-Mixin sind ado*-Hilfsmethoden vorhanden, die Sie aufrufen können. |
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
ResultSet | list | Der Ergebnissatz, der von der gespeicherten Prozedur oder Anweisung zurückgegeben wird, sofern vorhanden |
OutputValues | list | Liste der Ergebnisse. Die Werte entsprechen den OutputParameters. |
In diesem Fall wird das Ergebnis in einer Ergebnismenge zurückgegeben.
Untergeordneter Name: | spRun | |
Untergeordnetes Design: | DbQueryCommand | |
Name | Typ | Angegeben |
connection | Part | Root.sqlServerConnection |
CommandText | String | "ReadResultSet" |
commandType | Name | :StoredProcedure |
Stored Procedure: PROCEDURE dbo.ReadResultSet AS SELECT CarID, CarType, Color FROM CarsTable Intent > ResultSet --> {{1, "Pontiac ", "Red "}, {2, "Lada ", "Green "}, {3, "BMW ", "Black "}, {4, "Chrysler ", "Yellow "}, {5, "FIAT ", "Brown "}}
In diesem Fall wird das Ergebnis in Ausgabeparametern zurückgegeben. Dabei richtet sich die Reihenfolge nach der Reihenfolge der Beschreibungen in der OutputParameters-Regel.
Untergeordneter Name: | carSpecs | |
Untergeordnetes Design: | dbQuerycommand | |
Name | Typ | Angegeben |
Connection | Part | Root.sqlServerConnection |
CommandType | Name | :Statement |
CommandText | String | " SELECT @outColor = Color, @outType =CarType from CarsTable where CarID = @carID " |
InputParameters | list | {adoIntegerParameter(" @carID ", 1)} |
OutputParameters | list |
{adoStringParameter(" @outType ", "", 50), _ adoStringParameter(" @outColor ", "", 50)} |
Intent >OutputValues --> {"Pontiac ", "Red "}