Dieses Design wird verwendet, um Zugriff auf die ODBC-Datenbank bereitzustellen. Es wird in der Regel in Verbindung mit dem Design ODBC_Recordset verwendet. ODBC-Treiber werden zusammen mit Ihrer Datenbanksoftware oder mit anderen Produkten wie Microsoft Excel oder Microsoft Access bereitgestellt.
ODBC-Designs werden in der 32-Bit-Version von Intent umfassend unterstützt. Beim 64-Bit-System ist der Zugriff auf DAO-Ebene nicht mehr verfügbar.
Für jede Datenquelle, auf die Sie zugreifen, muss ein Exemplar dieses Designs in Ihrem Modell vorhanden sein.
In der Regel ist ein untergeordnetes Bauteil dieses Design unter dem Hauptstammknoten oder an einer anderen bekannten Stelle vorhanden.
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
connectString | String | Resultierende Verbindungszeichenfolge. Sie ist gemäß den ODBC-Anforderungen formatiert. Beispiel für diese Zeichenfolge: ODBC;DSN=PEFRESULTS;UID=SuperAdm;PWD=Password |
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
dsn | String | Der Name der zu verwendenden ODBC-Datenquelle. Dieser muss extern definiert werden, bevor er verwendet wird. Der DSN ist eine DBMS-unabhängige Art der Benennung der Datenquelle. Verwenden Sie "ODBC-Datenquellen-Administrator" zum Erstellen, Bearbeiten und Löschen von DSNs. |
userID | String | Der Benutzername, der für die Anmeldung in der Datenbank verwendet werden soll, sofern erforderlich. Vorgabewert ist Admin. Achtung: Geben Sie Ihre Benutzername-/Kennwortkombination niemals preis, und speichern Sie Ihre Anmeldedaten nicht in den quelloffenen Designs. |
password | String | Das Kennwort, das für die Anmeldung in der Datenbank verwendet werden soll, sofern erforderlich. Vorgabewert ist "" (leere Zeichenfolge). Achtung: Geben Sie Ihre Benutzername-/Kennwortkombination niemals preis, und speichern Sie Ihre Anmeldedaten nicht in den quelloffenen Designs. |
loginTimeout | Number | Zeitüberschreitung bei Anmeldung in Sekunden. Vorgabewert ist 15. Lesen Sie in der Dokumentation zum ODBC-Treiber/-Datenbankserver nach, ob dieser Wert unterstützt wird. |
initialQueryTimeout | Number | Zeitüberschreitung für die Abfrage in Sekunden. Vorgabewert ist 15. Lesen Sie in der Dokumentation zum ODBC-Treiber/-Datenbankserver nach, ob dieser Wert unterstützt wird. |
useCursorLibrary? | Boolean | Gibt an, ob die DLL-Datei der Cursorbibliothek geladen werden soll. Die Cursorbibliothek maskiert einige Funktionen des zugrunde liegenden ODBC-Treibers und verhindert damit letztlich die Verwendung von Dynasets (sofern der Treiber diese unterstützt). Die einzigen Cursor, die unterstützt werden, wenn die Cursorbibliothek geladen wird, sind statische Momentaufnahmen. |
readonly? | Boolean | Gibt an, ob die Datenbankverbindung im schreibgeschützten Modus geöffnet werden muss, um eine Änderung von Daten zu verhindern. |
reuse? | Boolean | Veraltet |
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Provider | Name | Gibt die anbieterspezifische Logik an. Bei MSAccess wird beispielsweise ADO verwendet. Mögliche Werte: Oracle, SQLServer, MSAccess, DB2, Excel; derzeit wird nur MSAccess unterstützt. Wenn der Wert NoValue (Vorgabe) verwendet wird, wird der ODBC-Mechanismus verwendet. |
UNCPath | String | Vollständiger Dateiname der Access-Datenbank |
exclusive? | Boolean | Gibt an, ob die Access-Datenbank im exklusiven Modus geöffnet wird. |
executeSQL( SQLstring As String, _ Optional ignoreErrors? As Boolean = False ) As BooleanFührt eine SQL-Befehlszeichenfolge für die Datenbank aus. Wird im Allgemeinen zum Erstellen von Tabellen sowie für andere administrative Zwecke, jedoch nicht für Abfragen verwendet. Wenn für $ignoreErrors True angegeben wird, werden Datenbankfehler ignoriert. * SQLstring - SQL-Befehl * ignoreErrors? - Wenn True, werden Datenbankfehler nicht gemeldet
getConnectionString( ) As StringGibt die vom ODBC-Treiber interpretierte Verbindungszeichenfolge zurück. Sie unterscheidet sich möglicherweise vom Inhalt der connectString-Regel.
getCatalogNames( ) As ListGibt eine Liste der Datenbankkatalognamen zurück. Nicht alle DBMS bieten Unterstützung für Kataloge. Kataloge können ein oder mehrere Schemata enthalten.
getSchemaNames( catalog As String ) As ListGibt eine Liste mit Datenbankschemanamen zurück. Ein Schema ist eine Sammlung von Datenbankobjekten, die von einem bestimmten Benutzer erstellt wurden. * catalog - Name des Datenbankkatalogs. "" (leere Zeichenfolge), wenn der ODBC-Treiber das Konzept von Katalogen nicht unterstützt.
getTableNames( catalog As String, _ schema As String ) As ListGibt eine Liste mit Tabellennamen zurück, die zu einem bestimmten Katalog/Schema gehören. * catalog - Name des Datenbankkatalogs. "" (leere Zeichenfolge), wenn der ODBC-Treiber das Konzept von Katalogen nicht unterstützt. * schema - Name des Datenbankschemas. "" (leere Zeichenfolge), wenn der ODBC-Treiber das Konzept von Schemata nicht unterstützt.
getColumnNames( catalog As String, _ schema As String, _ table As String ) As ListGibt eine Liste mit Spaltennamen in der Tabelle zurück. * catalog - Name des Datenbankkatalogs. "" (leere Zeichenfolge), wenn der ODBC-Treiber das Konzept von Katalogen nicht unterstützt. * schema - Name des Datenbankschemas. "" (leere Zeichenfolge), wenn der ODBC-Treiber das Konzept von Schemata nicht unterstützt. * table - Name der Tabelle oder Ansicht.
getFieldInfo( catalog As String, _ schema As String, _ table As String, _ field As String ) As ListGibt eine Liste zurück, die das jeweilige Feld in der Tabelle beschreibt. * catalog - Name des Datenbankkatalogs. "" (leere Zeichenfolge), wenn der ODBC-Treiber das Konzept von Katalogen nicht unterstützt. * schema - Name des Datenbankschemas. "" (leere Zeichenfolge), wenn der ODBC-Treiber das Konzept von Schemata nicht unterstützt. * table - Name der Tabelle oder Ansicht. * field - Name des Felds (Spalte) in der Tabelle oder Ansicht
Verbindung mit ODBC-Datenbank
Der folgende Code stellt eine Verbindung mit DSN "PERFRESULTS" her:
Untergeordneter Name: | DBConnection | |
Untergeordnetes Design: | odbc_Database | |
Name | Typ | Angegeben |
dsn | String | "PERFRESULTS" |
userID | String | "User" |