Name

Ein Name ist eine Kennung. Eine Kennung muss als erstes Zeichen ein nicht numerisches Zeichen enthalten. Auf dieses folgen kein oder mehrere beliebige Zeichen mit Ausnahme von Interpunktionszeichen, Leerzeichen und Sonderzeichen.

Namensliteral
Ein Namensliteral ist ein Doppelpunkt gefolgt von einer Kennung.
Äquivalenz von Namen und Zeichenfolgen
Jeder Name kann ohne Informationseinbußen in eine Zeichenfolge konvertiert werden. Die Funktion stringValue( ) nimmt einen Namen an und gibt diesen als Zeichenfolge zurück. Der umgekehrte Vorgang ist nicht immer möglich, da Zeichenfolgen auch Zeichen enthalten dürfen, die in Kennungen nicht zulässig sind. Die Funktion MakeName( ) erstellt jedoch einen Namen aus einer Zeichenfolge und konvertiert dabei ungültige Zeichen aus der Zeichenfolge.

Einige Funktionen benötigen Namen oder Zeichenfolgen als Argumente. Die Bereitstellung eines Namens an Stellen, an denen eine Zeichenfolge erwartet wird, wird zwar scheinbar unterstützt, ist aber in der Praxis nicht immer zulässig. Umgekehrt ist dies nicht der Fall.

Groß-/Kleinschreibung von Namen
Intent speichert und verarbeitet Namen als ganzzahlige Schlüssel. Daher wird die Schreibweise (Groß-/Kleinschreibung und Rechtschreibung), mit der eine Namenskennung in einer Sitzung zum ersten Mal auftritt, bis zu deren Ende beibehalten. Muss ein solcher interner numerischer Name in eine Zeichenfolge konvertiert werden, die dem Benutzer angezeigt werden kann, wird die Schreibweise der Kennung genauso verwendet, wie sie beim ersten Vorkommen gespeichert wurde. Nachfolgende makeName-Aufrufe haben keine Auswirkung auf dieses Verhalten. Wenn ein Name während der Startsequenz des Systems kompiliert wird, gibt es keine Möglichkeit, die Groß-/Kleinschreibung zu ändern.

Allerdings wird die Groß-/Kleinschreibung in Namen ignoriert. :ThisIsAName ist das Gleiche wie :thisISaNAME.

Hinweis für die Kompatibilität mit .NET
In .NET Framework gibt es keine Entsprechung für Name. Bei Systemen, die .NET-Argumente übergeben, müssen Sie Zeichenfolgen verwenden. Aus diesem Grund wird für neuen Code generell die Verwendung von Zeichenfolgen (statt Namen) empfohlen.