Die Sprache Intent unterstützt den direkten Aufruf von .NET-Code in Regeln, einschließlich dem Aufruf der .NET-API, der Inventor-API und Ihres eigenen Moduls.
Unten sehen Sie das einfachste Beispiel für einen .NET-API-Aufruf im Fenster Sofort. Aufrufe müssen vom System-Namespace aus gestartet werden.
Intent >system.dateTime.now() --> <5/17/2012 9:18:07 AM> Intent >system.dateTime.now.toString() --> "5/17/2012 9:19:05 AM"
Sie können dasselbe Beispiel in einer Regelformel oder Regel verwenden:
Uncached Rule NowString As String = "The local time is " & system.dateTime.now.toString()
Sie können auf das Inventor-Anwendungsobjekt der obersten Ebene mit Autodesk.Intent.IntentAPI.Instance.HostAPI.HostApplication zugreifen, was ThisApplication in VBA entspricht. Die effizienteste Methode zum Verwenden dieses Objekts besteht in der Erstellung einer Regel:
Rule InventorApplication As Any = Autodesk.Intent.IntentAPI.Instance.HostAPI.HostApplication
Mit dieser Regel können Sie auf die gesamte Inventor-API zugreifen. Ausführliche Informationen finden Sie in der Referenz zur Inventor-API. Nachfolgend einige einfache Beispiele:
Intent >InventorApplication.Caption --> "Autodesk Inventor 2012 - [Spiral Staircase.iam]" Intent >InventorApplication.Caption = "MyApplication" --> False Intent >InventorApplication.ApplicationAddins --> <System.__ComObject> Intent >InventorApplication.ApplicationAddins.count --> 48
Weitere Informationen finden Sie unter Interaktion mit der Inventor-Host-API.
Platzieren Sie Ihre DLL im Suchpfad, wie z. B. C:\Programme\Autodesk\Inventor ETO Components 20xx\Bin.