Konfigurationseinstellungen - Referenz

Es wird empfohlen, eine Sicherungskopie zu erstellen, bevor Sie die Einstellungen bearbeiten.

Optimierungseinstellungen

EnableCodeOptimization 0
EnableHasChildNamed 0
Auf 1 setzen, um givenName-Funktionen zu aktivieren. Der Vorgabewert verbessert die Leistung erheblich.
GetRuleCacheSize -1
Steuert die Cachegröße für GetRule. Je größer der Cache, desto besser die Leistung, jedoch erhöht sich die Speichernutzung. Vorgabewert von -1 = unbegrenzt. 0 deaktiviert den Cache. Andere positive Zahlen legen die maximale Anzahl von Einträgen fest.
EnableDependencyTracking 1
Intent verwaltet vorgabemäßig Abhängigkeiten zwischen Regeln. Dependency Tracking ist nicht erforderlich, wenn Sie Stapelverarbeitung (wie ETO Server) verwenden. Zum Deaktivieren von Dependency Tracking auf 0 einstellen.
EnableUndoSupport 1
Undo-Unterstützung ist für interaktive Anwendungen nützlich, wird für Stapelverarbeitung von Anwendungen wie ETO Server aber nicht benötigt. Auf 0 setzen, um Undo-Unterstützung zu deaktivieren und Leistung und Kapazität zu verbessern
EnableGlobalTransactions 0
Veraltet
EnableProgressIndicator 1
Legt fest, ob die Fortschrittsanzeige während der Berechnungen angezeigt wird. Zum Ausschalten der Fortschrittsanzeige deaktivieren (0). Dies kann in einigen Fällen die Leistung verbessern.

Tresor-Einstellungen

TryLoadVault 0
Bei der Einstellung 1 versucht die Kernel-Initialisierung, Autodesk.Intent.Vault.dll zu laden.

Debug-Einstellungen

FuncTimerEnabled 0
Auf 1 setzen, um Tracing im alten Stil zu aktivieren
EnableTracing 0
Auf 1 festlegen, um Intent Tracer zu ermöglichen, die Debuginformationen zu erfassen. Dies können Sie auch in der Tracer-Benutzeroberfläche festlegen.
CacheTracerOutput 1
Die Vorgabe 1 speichert Tracer-Ausgabezeichenfolgen vor dem Schreiben in die Protokolldatei (auf dem Datenträger) im Arbeitsspeicher. Dies verbessert die Tracer-Leistung erheblich. Auf 0 setzen, um jede Zeile direkt auf den Datenträger zu schreiben. Dadurch ist sichergestellt, dass alle Debugging-Meldungen bis zum Absturzzeitpunkt erfasst werden. Dies kann das Debugging erleichtern.
EnableDebugUI 0
Nur Inventor. Auf 1 festlegen, um in Inventor auf der Registerkarte Werkzeuge in der Gruppe ETO die Debugging-Werkzeuge anzuzeigen.
EnableEvaluationTimeReport 0
Wenn diese Option auf 1 eingestellt ist, wird die Auswertungszeit an die Ausgabe des Fensters Sofort angehängt. Vorgabe ist deaktiviert (0).

Inventor-spezifische Einstellungen der Benutzeroberfläche

Die folgenden Einstellungen sind in der Datei intent.config für Inventor normalerweise auskommentiert. Sie können aber die Kommentarzeichen entfernen, um die Sichtbarkeit der Steuerelemente der Benutzeroberfläche zu steuern. In Inventor OEM haben diese Einstellungen keine Kommentarzeichen. Sie sind vorgabemäßig auf 1 eingestellt, um alle ETO-Benutzeroberflächenelemente auszublenden.

HideRibbonUI 0
Auf 1 setzen, um alle ETO-Schaltflächen in der Multifunktionsleiste auszublenden. Vorgabe ist 0 für Inventor, 1 für Inventor OEM.
HideModelTree 0
Auf 1 festlegen, um die Intent-Modell-Baumstruktur auszublenden. Vorgabe ist 0 für Inventor, 1 für Inventor OEM.
HideContextMenu 0
Auf 1 festlegen, um zu verhindern, dass ETO-Menüelemente in Inventor-Kontextmenüs (Rechtsklick) angezeigt werden. Vorgabe ist 0 für Inventor, 1 für Inventor OEM.