LineMixin

Zusammenfassung

Dieses Design enthält alle Positionierungs- und Größenänderungsregeln für die Beschreibung einer Linie, enthält aber keine Geometrie.

Mixins

LineMixinModifier

Kanonische Werte

Name Typ Beschreibung
p0 point Anfangspunkt der Linie
v0 Vector Richtungsvektor der Linie
u0 Number Kurvenparameter am Anfang der Linie. Der Vorgabewert ist 0.0.
u1 Number Kurvenparameter am Linienendpunkt. Vorgabemäßig ist dies die Länge der Linie.
defaultEnd Number Vorgegebener Endparameter der Linie. Dies ist in der Regel die Länge der Linie.

Parameter

Name Typ Beschreibung
alignment Integer Richtet die Linie an einer der Referenzachsen aus. 1 bedeutet Ausrichtung entlang der x-Achse, 2 entlang der y-Achse und 3 entlang der z-Achse.
angle Number Der Winkel in Grad von der Referenzachse X. Wird zur Ausrichtung der Linie verwendet.
baseAxis Part Dieses Bauteil wird als Referenz für die Angabe des Winkels verwendet. Zum Messen der Winkeleingabe wird die z-Achse baseAxis.localFrame verwendet.
dirVector Vector Richtung der Linie vom Anfangs- zum Endpunkt.
distance Number Abstand vom Ursprung des offsetFrom-Bauteils.
length Number Länge der Linie
offsetFrom Part Eine Linie, von der aus diese Linie versetzt werden soll.
onRight1 Boolean Wenn die Linie durch ihre Tangentialität zu zwei Bogen abhängig ist, bestimmt dieser Parameter die Position der Linie. Eine imaginäre Linie wird vom Mittelpunkt von tanArc1 zum Mittelpunkt von tanArc2 konstruiert. Dieser Parameter sollte True sein, wenn sich die neue Linie rechts der imaginären Linie am Anfang von tanArc1 befindet, andernfalls sollte er False sein.
onRight2 Boolean Wenn die Linie durch ihre Tangentialität zu zwei Bogen abhängig ist, bestimmt dieser Parameter die Position der Linie. Eine imaginäre Linie wird vom Mittelpunkt von tanArc1 zum Mittelpunkt von tanArc2 konstruiert. Dieser Parameter sollte True sein, wenn sich die neue Linie rechts der imaginären Linie am Ende von tanArc2 befindet, andernfalls sollte er False sein.
parallelTo Part Eine Linie, deren Ausrichtung diese Linie übernehmen soll.
perpendicularTo Part Eine Linie, zu der diese Linie lotrecht stehen soll.
Start Number Kurvenparameter am Anfang der Linie. Durch Änderung der Vorgabe 0 wird der Anfangspunkt der Linie geändert.
End_ Number Parameter am Ende der Linie.
tanArc1 Part Der Bogen, zu dem die Linie bei Start tangential sein soll. Für eine vollständige Abhängigkeit der Linie muss auch der Parameter onRight1 verwendet werden.
tanArc2 Part Der Bogen, zu dem die Linie bei End_ tangential sein soll. Für eine vollständige Abhängigkeit der Linie muss auch der Parameter onRight2 verwendet werden.
thruPoint1 point Der erste Punkt, durch den die Linie verlaufen soll. Dieser Punkt muss nicht der Anfangspunkt der Linie sein, wenn der Kurvenparameter Start geändert wurde.
thruPoint2 point Der zweite Punkt, durch den die Linie verlaufen soll. Dieser Punkt muss nicht der Endpunkt sein, wenn der Kurvenparameter End_ geändert wurde.

Regeln

Name Typ Beschreibung
startPoint point Anfangspunkt der Linie. Berechnet wie folgt: p0+(u0*v0)
endPoint point Endpunkt der Linie. Berechnet wie folgt: p0+(u1*v0)
midPoint point Mittelpunkt der Linie
polygonPoints list Eine Liste mit zwei Punkten, dem Startpunkt und dem Endpunkt, berechnet wie folgt: {startPoint, endPoint}.

Methoden

curveParamNearPoint( p As Point ) As Number 
Gibt den Kurvenparameter zurück, der dem Eingabepunkt am nächsten liegt.
pointForParam( param As Number) As Point 
Gibt den Punkt auf der Linie mit dem angegebenen Eingabeparameter zurück.

Gruppenregeln

<length> Legt die Kurvenparameter u0 und u1 auf 0.0 und length entsprechend fest.

<End_ length> Legt die Kurvenparameter start und end entsprechend den vorgegebenen Kurvenparametern end und length fest.

<Start length> Legt die Kurvenparameter start und end entsprechend den vorgegebenen Kurvenparametern start und length fest.

<End_ > Legt den Parameter End_ der Linie fest.

<Start> Legt den Parameter Start der Linie fest.

<onRight1 onRight2 tanArc1 tanArc2> Gibt eine Linie zwischen zwei Bogen an, zu denen die Linie tangential ist. Die Parameter onRight1 und onRight2 bestimmen, in welcher der vier möglichen Positionen die Linie ausgerichtet wird. Zwischen dem Mittelpunkt von tanArc1 und tanArc2 wird eine imaginäre Linie gezogen. OnRight1 bestimmt, ob die Linie am Tangentenpunkt am Bogen rechts dieser imaginären Linie beginnt. Entsprechend bestimmt onRight2, ob die Linie am Tangentenpunkt am Bogen rechts dieser imaginären Linie endet.

<onRight1 tanArc1 thruPoint1> Gibt eine Linie an, die durch einen Punkt und tangential zu einem Bogen verläuft.

<angle baseAxis thruPoint1> Gibt eine Linie an, die durch einen Punkt in einem bestimmten Winkel zu baseAxis verläuft. Das für baseAxis verwendete Objekt muss das Linienprotokoll unterstützen.

<angle thruPoint1> Gibt eine Linie an, die durch einen Punkt in einem bestimmten Winkel zur x-Achse von localFrame verläuft.

<alignment thruPoint1> Gibt eine Linie an, die an einer orthogonalen Achse von LocalFrame ausgerichtet ist. Der Wert für alignment (Ausrichtung) ist eine kodierte Ganzzahl, wobei 1 die x-Achse, 2 die y-Achse und 3 die z-Achse angibt.

<offsetFrom distance onRight1> Gibt eine Linie an, die in einem bestimmten Abstand von einer anderen Linie versetzt ist.

<parallelTo thruPoint1> Gibt eine Linie an, die durch einen Punkt und parallel zu einem anderen Objekt verläuft. Das für parallelTo verwendete Bauteil muss das Linienprotokoll unterstützen.

<dirVector thruPoint1> Gibt eine Linie an, die an einem Vektor ausgerichtet durch einen Punkt verläuft.

<thruPoint1 thruPoint2> Gibt eine durch zwei Punkte verlaufende Linie an.

<thruPoint1 perpendicularTo> Gibt eine Linie an, die durch einen Punkt und lotrecht zu einem anderen Objekt verläuft. Das für perpendicularTo verwendete Bauteil muss das Linien- oder das Bogenprotokoll unterstützen.

Beispiel 1

Name: lineMixin_Ex01
Design: acDrawingDocument LineMixin BooleanSolid
Name Typ Formel
radius Number 2
Stärke Number 0.1 * radius
operation Name :Difference
components list {outerCylinder, innerCylinder}
renderNode? Boolean True
Untergeordneter Name: outerCylinder
Untergeordnetes Design: :Cylinder
Name Typ Angegeben
radius Number radius
bottomPoint point startPoint
topPoint point endPoint
showInModelBrowser? Boolean False
Untergeordneter Name: innerCylinder
Untergeordnetes Design: :Cylinder
Name Typ Angegeben
radius Number radius - thickness
bottomPoint point startPoint
topPoint point endPoint
showInModelBrowser? Boolean False
Untergeordneter Name: Linie
Untergeordnetes Design: :Line
Name Typ Angegeben
thruPoint1 point startPoint
thruPoint2 point endPoint
linePattern String "dotted"
Color String "red"

Beispiel 2

Name: lineMixin_Ex02
Design: acDrawingDocument
Untergeordneter Name: pipe_1
Untergeordnetes Design: :lineMixin_Ex01
Name Typ Angegeben
radius Number 6
thruPoint1 point Point(0, 0, 0)
thruPoint2 point Point(0, 1, 0)
Color String "blue"
Untergeordneter Name: pipe_2
Untergeordnetes Design: :lineMixin_Ex01
Name Typ Angegeben
radius Number pipe_1.radius
thruPoint1 point pipe_1.endPoint
dirVector Vector pipe_1.dirVector
length Number 2
Color String "jungle green"
Untergeordneter Name: pipe_3
Untergeordnetes Design: :lineMixin_Ex01
Name Typ Angegeben
radius Number 4
Stärke Number 2
thruPoint1 point pipe_1.startPoint
thruPoint2 point pipe_2.endPoint
Color String "dandelion"