SAT-Importoptionen (Dialogfeld)

Legt die Optionen für das Importieren einer SAT-Datei fest.

Zugriff:

Gehen Sie in den Dialogfeldern Öffnen oder Importieren wie folgt vor:

  1. Legen Sie den Dateityp auf *.sat fest.
  2. Wählen Sie die Datei aus, oder suchen Sie nach ihr.
  3. Klicken Sie auf Optionen.
Anmerkung: Wenn Sie eine Datei mit dem Befehl Importieren übersetzen, sind einige Importfunktionen nicht verfügbar.

Zu importierende Objekttypen

Volumenkörper. Wählen Sie den Import von Volumenkörpern und wasserdichten gehefteten Wandungen als individuelle Volumenkörper aus.

 

Flächen. Wählen Sie den Import von Flächenkörpern aus. Wasserdichte geheftete Wandungen werden als Volumenkörper importiert.

 

Drähte. Wählen Sie diesen Eintrag, um Drähte zu importieren.

Datenorganisation

In Reparaturumgebung importieren. Wählen Sie diese Option, um das Modell auf Fehler zu prüfen und im Browser einen Reparaturknoten zu erstellen. Sie können einen importierten Basiskörper in der Reparaturumgebung bearbeiten, analysieren und reparieren. Ein Reparaturkörper ist Teil des Modellverlaufs.

Als einzelnes Bauteil importieren Wählen Sie diese Option aus, um das Modell als einzelnes Bauteil zu importieren. Wählen Sie unter folgenden Optionen aus:

  • Einzelnes zusammengesetztes Element, um das Modell als ein einzelnes zusammengesetztes Element in die Bauteilumgebung zu importieren.
  • Mehrere Volumenkörperbauteile, um das Modell als einzelne Volumenkörper in die Bauteilumgebung zu importieren.

 

 

 

 

Einheiten

Einheiten importieren. Konvertiert die importierten Geometrie- und Parameterwerte in die ausgewählten Einheiten.

Nachbearbeitungen

Bauteile beim Laden überprüfen. Wählen Sie diese Option aus, um eine Qualitätsprüfung der importierten Daten des Volumenkörpers durchzuführen. Wenn unzulässige Daten gefunden werden, wird der Körper im Browser mit markiert, und die verbleibenden Körper werden nicht überprüft.

Anmerkung: Diese Option steht zusätzlich zur automatischen Prüfung der Zusammensetzungen zur Verfügung. Dadurch kann die Zeit, die zum Übersetzen einer Datei erforderlich ist, erheblich gesteigert werden.

 

 

Erweiterte Korrektur aktivieren. Falls ausgewählt, werden erweiterte Korrekturvorgänge wie das Stutzen, Rekonstruieren und erneutes Schneiden von Flächen in importierten Modellen durchgeführt, damit die Modelle keine unerwünschten Öffnungen aufweisen und in Autodesk Inventor LT verwendet werden können. Das Korrekturverfahren kann dazu führen, dass der Importvorgang mehr Zeit beansprucht, und die Geometrie im Vergleich zur ursprünglichen Datei etwas geändert werden.