Komponentenspezifische Beleuchtung (Dialogfeld)

Zeigt das Dialogfeld für komponentenspezifisches Licht an, sodass Sie das Licht definieren und positionieren können. Diese Methode entspricht dem Definieren einzelner Lichter in einem Beleuchtungsstil. Punkt- und Flecklichter werden als komponentenspezifische Lichtobjekte unterstützt.

Zugriff:

Multifunktionsleiste: Registerkarte Rendern Gruppe Szene Komponentenspezifische Beleuchtung

Komponentenspezifisches Licht

Registerkarte Allgemein

Steuert den Typ und die Platzierung eines komponentenspezifischen Lichts.

Typ

Gibt einen der folgenden Beleuchtungstypen ein, über die die Beleuchtungsstärke gesteuert wird. Standard ist Richtung.

Punkt Simuliert Licht, das von einem einzigen Punkt im Raum (beispielsweise von einer Glühbirne) in alle Richtungen strahlt. Das Ziel wird zur Erstellung und Bearbeitung von Punktlichtern verwendet und beeinflusst nicht den Lichteinfall.

Fleck Simuliert Licht von einem einzigen Punkt im Raum, das jedoch nur in eine bestimmte Richtung strahlt und ein konisches Lichtvolumen aufweist, beispielsweise ein Scheinwerfer auf der Bühne.

Ein/Aus

Licht an Aktiviert das Licht im Beleuchtungsstil. Standard ist An.

Licht aus Aktiviert/deaktiviert Lichter. Wenn Sie ein Licht ausschaltet, ändert sich die Farbe der Lichtquelle in Schwarz, und im Browser wird das Beleuchtungssymbol in der Beleuchtungsstilstruktur deaktiviert.

Platzierung

  • Bezug Mit einem Klick an einer beliebigen Stelle im Modell wird der Bezugsstellenpunkt festgelegt. Mit einem Klick im Raum wird die Bezugsstelle auf der Ansichtsebene mit der gleichen Ansichtsentfernung wie die Komponente festgelegt. Bewegen Sie die Maus über eine Fläche, um eine Vorschau des neuen Beleuchtungsziels bzw. der neuen Beleuchtungsrichtung zu erstellen.
  • Position Wenn Sie auf eine Stelle entlang der Richtungslinie der Beleuchtung klicken, wird dort die Position der Beleuchtung festgelegt.

    oder

    Mit einem Klick im Raum wird die Position auf der Ansichtsebene mit der gleichen Ansichtsentfernung wie die vorhandene Position festgelegt.

Umkehren

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Richtung der Lichtquelle umzukehren. Position und Bezugsstelle werden umgekehrt, solange Sie die Schaltfläche auf der rechten Seite gedrückt halten. Alle Vorgänge, durch die das Ziel geändert wird, ändern auch die Position. Standard ist Normal (nicht umgekehrt).

Registerkarte Beleuchtung

Legt fest, wie Lichter eines beliebigen Typs ihr Licht abgeben.

Intensität

Gibt die Stärke der Beleuchtung an. Standard ist 0 in einem Bereich von 0 bis 100.

Farbe

Legt die Farbe des Lichts fest. Die Standardfarbe ist Weiß.

Registerkarte Schatten

Definiert die Schattenwurfeigenschaften der Beleuchtung.

Typ

Kein Schatten

Scharf umrissene Schatten Standard.

Weiche Schatten. Die Berechnung weicher Schatten dauert länger, sie wirken jedoch normalerweise realistischer.

Qualität

Niedrige Auflösung (256 x 256)

Mittlere Auflösung (512 x 512) Standard.

Hohe Auflösung (1024 x 1024) Nur verfügbar, wenn weiche Schatten ausgewählt sind.

Dichte

Steuert die Intensität oder Stärke der Szenenbeleuchtung über einen Schieberegler. Standard ist 0 in einem Bereich von 0 bis 100.

Lichtparameter

Definiert den sphärischen Durchmesser des weichen Schattenwurfs. Der angegebene Durchmesser sollte größer sein als der Durchmesser des gerenderten Bauteils oder die entsprechende gerenderte Fläche.

Registerkarte Punkt

Stellt Eigenschaften für Punktbeleuchtung ein. Steht nur zur Verfügung, wenn der Beleuchtungstyp auf der Registerkarte Allgemein auf Punkt eingestellt ist.

Position

Legt Werte für die X-, Y- und Z-Koordinaten der Beleuchtungsposition fest. Steht für neue Beleuchtungen zur Verfügung, wenn auf der Registerkarte Allgemein ein entsprechendes Ziel und eine entsprechende Position angegeben sind. Die Standardwerte sind 0,0, 0,0, 0,0.

Abklingen

Gibt die Methode für das Reduzieren der Beleuchtung mit zunehmendem Abstand zur Quelle an: Kein, Umgekehrt oder Umgek. quadratisch.

Startabstand

Gibt den Abstand (einen Längenwert) von der Lichtquelle an, an dem das Abklingen des Lichts beginnt. Deaktiviert, wenn der Wert für Verfall auf Kein festgelegt ist. Der Standardwert ist Kein und 0,0.

Registerkarte Fleck

Stellt Eigenschaften für Spotbeleuchtung ein. Steht nur zur Verfügung, wenn der Beleuchtungstyp auf der Registerkarte Allgemein auf Fleck eingestellt ist.

Position

Legt Werte für die X-, Y- und Z-Koordinaten der Beleuchtungsposition fest. Steht für neue Beleuchtungen zur Verfügung, wenn auf der Registerkarte Allgemein ein entsprechendes Ziel und eine entsprechende Position angegeben sind. Die Standardwerte sind 0,0, 0,0, 0,0.

Bezug

Legt Werte für die X-, Y- und Z-Koordinaten der Bezugsstelle der Beleuchtungsquelle fest. Steht für neue Beleuchtungen zur Verfügung, wenn auf der Registerkarte Allgemein eine entsprechende Bezugsstelle und Position angegeben sind. Die Standardwerte sind 0,0, 0,0, 0,0.

Abklingen

Legt einen Wert aus der Liste fest, der beschreibt, wie die Beleuchtung mit zunehmendem Abstand zur Quelle abnimmt: Kein, Umgekehrt oder Umgek. quadratisch.

Startabstand

Gibt den Abstand (einen Längenwert) von der Lichtquelle an, an dem das Abklingen des Lichts beginnt. Deaktiviert, wenn der Wert für Verfall auf Kein festgelegt ist. Der Standardwert ist Kein und 0,0.

Hotspot

Legt den Winkel des Spotlichts fest. Standard ist 45 Grad in einem Bereich von 1,0 bis 150,0 Grad.

Rückgang

Legt den Rückgangswinkel des Spotlichts fest. Der Standardwert lautet 50.0 Grad in einem Bereich von 1.0 bis 150.0 Grad.

Ordner für komponentenspezifisches Licht, Befehle im Kontextmenü des Browsers

Klicken Sie im Szenen-Browser mit der rechten Maustaste auf den Ordner für komponentenspezifisches Licht, und greifen Sie auf die folgenden Befehle zu:

Neues Licht

Öffnet vorübergehend das Dialogfeld Licht, um ein neues komponentenspezifisches Licht zu erstellen.

Aktiviert

Ist diese Option ausgewählt, ist das Licht aktiviert, auswählbar und beeinflusst die Szene. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, kann das Licht im Browser ausgewählt werden, und die Szene wird nicht beeinflusst

Sichtbarkeit Aktiviert/deaktiviert die Sichtbarkeit des Lichts in der Szene, um die Übersicht zu verbessern. Die Effekte der Lichter sind in der Szene noch sichtbar.

Komponentenspezifisches Lichtobjekt, Befehle im Kontextmenü des Browsers

Im Ordner Komponentenspezifische Beleuchtung können Sie mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Licht klicken und auf die folgenden Befehle zugreifen:

Licht kopieren

Kopiert das ausgewählte Licht mit allen Parametern, um ein identisches neues Licht zu erstellen. Das Licht wird im Grafikbereich leicht versetzt zum ausgewählten Licht platziert. Das kopierte Licht kann wie jedes andere Licht ausgewählt, verschoben und verändert werden. Licht kopieren erstellt schnell und einfach doppelte Lichter mit den gleichen oder ähnlichen Parametern.

Bearbeiten

Zeigt das Dialogfeld Bearbeiten für das ausgewählte Licht an. Sie können Lichttyp, Parameter, Position etc. ändern.
Verschieben Aktiviert den Befehl 3D-Verschieben/-Drehen für das ausgewählte Licht. Der Inhalt des Fensters wird auf die Abmessungen des Lichts vergrößert, um den Zugriff auf das Licht zu vereinfachen und eine optimale räumliche Ausrichtung für die Aufgabe bereitzustellen.
Aktiviert

Ist diese Option ausgewählt, ist das Licht aktiviert, auswählbar und beeinflusst die Szene. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, kann das Licht im Browser ausgewählt werden, und die Szene wird nicht beeinflusst

Löschen Löscht das ausgewählte Licht. Der Knoten wird aus dem Ordner für komponentenspezifisches Licht und aus dem Grafikbereich entfernt.
Licht animieren Zeigt das Dialogfeld Licht animieren an. Sie definieren die Lichtposition sowie die Parameter für das Ende der aktuellen Animation.
Sichtbarkeit Aktiviert/deaktiviert die Sichtbarkeit von Lichtgeometrie in der Szene. Die Effekte des Lichts sind in der Szene noch sichtbar.