Übung 1: Einrichten einer ODBC-Verbindung für eine Microsoft Access-Datenbank

Richten Sie eine ODBC-Verbindung für die Microsoft Access-Datenbank ein, indem Sie in der Systemsteuerung von Windows die Option Verwaltung verwenden.

Anmerkung:

Wenn Sie während der Übungslektion "Analysieren von Daten mit Stilen, Verknüpfungen und Pufferzonen" bereits eine ODBC-Verbindung erstellt haben, können Sie diese Verbindung hier weiterverwenden. Gehen Sie direkt zur nächsten Übung.

So richten Sie eine ODBC-Verbindung für die Access-Datenbank ein

  1. Klicken Sie in Windows auf Start Einstellungen Systemsteuerung und öffnen Sie die Option Verwaltung.
  2. Doppelklicken Sie im Fenster Verwaltung auf Datenquellen (ODBC).
  3. Klicken Sie im Dialogfeld ODBC-Datenquellen-Administrator auf Hinzufügen.
  4. Klicken Sie im Dialogfeld Neue Datenquelle erstellen auf Microsoft Access-Treiber (*.mdb) und dann auf Fertig stellen.
  5. Geben Sie im Dialogfeld ODBC-Setup für Microsoft Access im Feld Datenquellennamen den Namen Parcel_Owners ein.
  6. Geben Sie eine Beschreibung ein, zum Beispiel "Parcel owner information".
  7. Klicken Sie unter Datenbank auf Auswählen.
  8. Wählen Sie im Dialogfeld Datenbank auswählen die Beispieldatei Assessor.mdb aus.

    Legen Sie die Datenbank für diese Datenquelle fest.

  9. Klicken Sie unter Datenbank auswählen, im Dialogfeld ODBC Microsoft Access Setup und im Dialogfeld ODBC-Datenquellen-Administrator auf OK.
  10. Schließen Sie das Fenster Verwaltung.

Um diese Übungslektion fortzusetzen, gehen Sie zu Übung 2: Herstellen der Verbindung zur Microsoft Access-Datenbank.