Wenn für AutoCAD Map 3D das automatische Einchecken von Änderungen festgelegt ist, wird die Quelldatei während der Bearbeitung aktualisiert. Eine automatische Aktualisierung kann zu versehentlichen Änderungen am Datenspeicher führen. Die sicherste Methode zum Bearbeiten von Geodaten besteht darin, die Funktion für automatische Updates zu deaktivieren, bevor Sie ein Objekt bearbeiten. Sobald Sie die Änderungen vorgenommen haben, checken Sie das Objekt ein, um die Änderungen in den Datenspeicher zu übernehmen und es den anderen wieder zugänglich zu machen.
Wenn Sie ein Objekt bearbeiten, wird es automatisch ausgecheckt und gesperrt und kann von keinem anderen Benutzer bearbeitet werden (wenn diese Sperrung für das Datenformat zulässig ist). Die Objektquelle kann von anderen Benutzern angezeigt, aber so lange nicht bearbeitet werden, bis sie wieder eingecheckt wurde.
![]() |
Wenn Sie mit dem Internet verbunden sind, starten Sie das Video, um zu sehen, wie Sie ein Objekt auschecken und bearbeiten können. Sie können das Verfahren auch selbst versuchen, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken. Die Schritte für dieses Verfahren sind unterhalb des Videos aufgeführt. |
Dieser Übung liegt die Karte build_map1.dwg zugrunde, die Sie in den vorherigen Übungen erstellt und geändert haben.
So bearbeiten Sie ein Objekt
Die Parzelle wird automatisch ausgecheckt, und es werden Griffe angezeigt.
Wenn die Option Automatisches Update aktiviert ist, wird sie in einer dunkleren Farbe als der Multifunktionsleisten-Hintergrund dargestellt.
Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.
Um diese Übungslektion fortzusetzen, gehen Sie zu Übung 3: Aktualisieren der Informationen für das bearbeitete Objekt.