In AutoCAD Map 3D können Sie sowohl mit CAD-Objekten als auch mit Geodatenobjekten arbeiten. Sie können sie in der Karte kombinieren, beide Datentypen bearbeiten und sogar Daten aus einem Format in ein anderes übertragen.
Kombinieren Sie Daten aus Zeichnungsdateien und Geodatenspeichern.
Ein GIS-Objekt ist die räumliche Beschreibung eines realen Objekts wie beispielsweise einer Straße oder eines Strommastes. Diese Objekte werden in einer Spatial-Datenbank oder in Dateiformaten wie Oracle, ArcSDE, SDF oder SHP gespeichert. Die Spatial-Datenbank oder -Datei wird als Objektquelle bezeichnet.
AutoCAD Map 3D verwendet die FDO-Datenzugriffstechnologie (Open Source) für den Zugriff auf Spatial-Daten in ihrem nativen Format. Um Objekte zu verarbeiten, verbinden Sie die Datenbank oder Datei und wählen anschließend die Objektsätze (Objektklassen) aus, die der Karte hinzugefügt werden sollen.
Zeichnungsobjekte sind Objekte in einer DWG-Datei wie z. B. Linien, Kreise oder geschlossene Polylinien.
Sie können Zeichnungsobjekte in der aktuellen Karte erstellen und speichern oder eine DWG-Datei an die aktuelle Karte anhängen und die darin enthaltenen Objekte per Abfrage einbinden. AutoCAD Map 3D behält den ursprünglichen Speicherort der Objekte bei und speichert bearbeitete Objekte wieder in der Ursprungsdatei.
|
|
|
|
|