Kombinieren von Geodatenobjekten und Zeichnungsobjekten

AutoCAD Map 3D-Software integriert CAD- und GIS-Daten. Nachdem Sie die Daten bearbeitet haben, können Sie diese in einer DWG™-Datei speichern, in eine externe Datei konvertieren oder in eine Spatial-Datenbank verschieben.

DWG-Daten

Karten werden im DWG-Format gespeichert. Öffnen Sie eine AutoCAD-Zeichnung direkt, oder hängen Sie Zeichnungen an, und führen Sie nur für die gewünschten Objekte Abfragen aus.

  • Kombinieren Sie Objektdaten aus einer Spatial-Datenbank mit Objekten aus CAD-Zeichnungen, der Ursprungsgeometrie, aus einer Tabellenkalkulation oder aus Rasterbildern.
  • GIS-Objekte und AutoCAD-Objekte werden automatisch in das in der Karte verwendete Koordinatensystem übertragen.

Spatial-Daten

Stellen Sie eine Verbindung mit den hinzuzufügenden Daten her.

  • Sie können direkt auf Spatial-Daten in Dateien und Datenbanken zugreifen und diese bearbeiten.
  • Ohne Datenübersetzung wird die Datenintegrität sichergestellt.
  • Stellen Sie Verbindungen mit öffentlichen Webdiensten her, wie z. B. Web Map Services (WMS) und Web Feature Services (WFS).

Rasterbilder

Fügen Sie Luftbilder, Karten mit Höhenlinien und DEM-Flächen hinzu.

  • Georeferenzierte Bilder werden an der genauen Position angezeigt.
  • Oberflächenraster werden den Höhen angepasst.

Stellen Sie eine Datenverbindung über das Aufgabenfenster her.

  • Wählen Sie die Datenquelle aus.
  • Wählen Sie die Objektklassen aus, die Sie der Karte hinzufügen möchten.
  • Jede hinzugefügte Objektklasse wird in der Darstellungsverwaltung als Layer angezeigt.

Die Layer in der Darstellungsverwaltung stellen die Datenquellen dar, mit denen diese Karte verknüpft ist. In der Datentabelle können Sie die Informationen für einzelne Elemente in einem Layer bearbeiten.

Importieren von Daten

Sie können Daten auch importieren, anstatt eine Verbindung zu diesen herzustellen. Beim Import wird die Verbindung zur Quelle unterbrochen und eine "Momentaufnahme" der Daten zur Karte hinzugefügt. Wenn die Daten anschließend geändert werden, werden diese Änderungen nur durch einen erneuten Import der Daten in die Karte übernommen. Die Aktualisierung von importierten Daten in der Quelle ist nicht möglich. Ähnlich werden beim Exportieren der Daten nur die aktuellen Daten exportiert. Die Verbindung mit den aktiven Daten geht verloren.

Sie können importierte Daten in Ihrer Karte strukturieren. Weisen Sie Layern oder Objektklassen Daten zu. Fügen Sie Objektdatentabellen Attributdaten hinzu. Weisen Sie ein Koordinatensystem zu. Geben Sie für Punkte das Format Punkte, Text oder Blöcke an.

Sie können Daten lesen, schreiben und zwischen Standardformaten konvertieren.

Integrieren von Datenbankinformationen

Verknüpfen Sie CAD-Objekte mit häufig verwendeten Datenbanken mithilfe von Verknüpfungsvorlagen. Verknüpfen Sie über Verknüpfungen Geodaten mit ODBC-Datenspeichern und -Datenbanken.

Wenn Sie eine Datenbank mit einem Objektlayer verknüpfen, sind die Eigenschaften aus beiden Datenspeichern in diesem Layer für die Themenzuweisung und für andere Zwecke verfügbar.

Hinzufügen von Vermessungsdaten

Sie können aus Autodesk Civil 3D (LandXML) exportierte Punkte oder ASCII-Daten von einem GPS-Gerät hinzufügen.

Auf der Registerkarte Vermessung können Sie Vermessungsdaten importieren und organisieren.

Hinzufügen von Punktwolkendaten

Fügen Sie Punktwolkendaten aus LiDAR Aerial Survey-Dateien (.LAS) oder ASCII-Dateien (.xyz) hinzu.

Hinzufügen von Punktwolkendaten mit dem Punktwolken-Manager

Weitere Informationen

Vorgehensweisen

Übungslektion

Verwandte Themen