Übung 3: Verknüpfen der Daten aus der ODBC-Quelle mit dem Parzellen-Layer

Nachdem Sie eine Verbindung mit einer externen Datenquelle hergestellt haben, können Sie diese mit einem Layer in der Karte verknüpfen. Verwenden Sie hierzu die Datentabelle. Diese Methode setzt voraus, dass die beiden Datenquellen über eine gemeinsame Eigenschaft verfügen. Die Ergebnisse der Verknüpfung werden sofort sichtbar.

Anmerkung:

Dieser Übung liegt die Karte AnalyzeMap1.dwg zugrunde, die Sie in den vorherigen Übungen erstellt und geändert haben.

So verknüpfen Sie die ODBC-Parzellendaten mit dem Geodaten-Parzellen-Layer

  1. Wählen Sie in der Darstellungsverwaltung den Layer Parcels aus, und klicken Sie auf Tabelle.
  2. Klicken Sie unten in der Datentabelle auf OptionenVerknüpfung erstellen.

    Im Dialogfeld Verknüpfung erstellen wird automatisch der Eintrag Primärtabelle für Verknüpfungsanfang angezeigt.

  3. Wählen Sie unter Tabelle (oder Objektklasse) für Verknüpfung den Layer ODBC_1:Fdo:Assessor aus.
  4. Wählen Sie unter Diese Spalte aus der linken Tabelle die Option APN aus.

    Der entsprechende Eintrag für Entspricht dieser Spalte aus der rechten Tabelle wird automatisch angezeigt.

  5. Klicken Sie auf OK, um alle Daten in der Datentabelleanzuzeigen.
  6. Führen Sie einen Bildlauf nach rechts durch, um die Eigentümerdaten anzuzeigen.

Um diese Übungslektion fortzusetzen, gehen Sie zu Übung 4: Verwenden der verknüpften Daten für berechnete Felder und Stile.