Anders als Ordinärtabellen in einer relationalen Datenbank ist eine Anzeige kein Teil des physikalischen Schemas. Es handelt sich um eine dynamische, virtuelle Tabelle, die aus Daten in der Datenbank errechnet wird. Wenn die Daten in der Tabelle geändert werden, ändern sich auch die in der Anzeige zu sehenden Daten.
Anzeigen können im Vergleich zu Tabellen Vorteile bieten:
AutoCAD Map 3D zeigt vorhandene Datenbankansichten, die in den nativen Datenbanken definiert sind, automatisch als Klassen an. Wenn die Ansicht Geometrie enthält, wird diese als Objektklasse angezeigt. Folgende Einschränkungen gelten hierbei:
Beachten Sie die folgenden Punkte, wenn Sie eine Datenbankansicht in AutoCAD Map 3D verwenden möchten:
Im Schema-Editor erscheinen die für die Anzeige definierten Spalten als Eigenschaften, sie können aber nicht bearbeitet werden. Sie können den Schema-Editor jedoch verwenden, um Objektklassen und Eigenschaften zu erstellen, die Datenbankanzeigen nachbilden.
Wenn Sie z. B. eine Oracle-Tabelle für Flüsse mit 20 Eigenschaften haben, möchten Sie vielleicht, dass bestimmte Personen nur sechs dieser Eigenschaften sehen können. Sie können den Schema-Editor verwenden, um eine neue, auf der bestehenden Tabelle für Flüsse basierende Objektklasse zu erstellen und die sechs zu veröffentlichenden Eigenschaften hinzuzufügen.
Im Schema-Editor ist die direkte Zuordnung in die Objekte der physischen Datenbank (Tabellen oder Anzeigen) möglich.
Sie können nicht nur Objektklassen zu vorhandenen Ansichten in einem FDO-aktivierten Datenspeicher zuordnen, sondern auch Ansichten in nativen, vorhandenen, nicht-FDO-aktivierten Datenspeichern in Objektklassen umwandeln ("Reverse-Engineering").
Hierzu müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
Wenn die Ansicht eine Verknüpfung enthält, müssen zudem die Spalten offen gelegt sein, die die einzelnen Zeilen eindeutig identifizieren.
Auch wenn eine Klasse keinen Primärschlüssel aufweist, können Sie diese in AutoCAD Map 3D offen legen. Sie ist in diesem Fall jedoch schreibgeschützt.
alter view <Ansichtsname> add constraint <Abhängigkeitsname> primary key (Spaltennamen) disable novalidate;