Sie können Objekte aus einer Oracle-Datenquelle in die Karte einbeziehen und so einen Objektlayer in der Darstellungsverwaltung erstellen.
So beziehen Sie Objekte aus Oracle ein
 Mit Daten verbinden.
Mit Daten verbinden. Wenn Sie möchten, dass AutoCAD Map 3D Sie automatisch anmeldet, sobald Sie diese Zeichnung öffnen, können Sie Kennwort merken wählen.
Wenn Sie einen Namen aus einer Liste mit Datenspeichern auswählen möchten, klicken Sie auf den nach unten weisenden Pfeil.
Wenn der Datenspeicher nicht in der Liste enthalten ist, verwendet er möglicherweise kein AutoCAD Map 3D-Schema. Wählen Sie Alle Datenspeicher anzeigen, um diese zur Liste hinzuzufügen. AutoCAD Map 3D erstellt eine Zuordnung, sodass Sie diese Datenspeicher mit AutoCAD Map 3D verwenden können.
Wenn diese Objektquelle nur eine einzige Objektklasse enthält, wird diese Objektklasse automatisch ausgewählt. Wenn sie mehrere Objektklassen enthält, können Sie einen der folgenden Schritte durchführen:
Wenn eine Objektklasse mehrere Geometrietypen enthält und Sie die Objektklasse selbst wählen, werden alle Geometrien hinzugefügt. Um eine Teilmenge von Geometrien hinzuzufügen, halten Sie den Cursor über den Namen der Objektklasse, um die Schaltfläche Geometrie anzeigen zu sehen. Klicken Sie auf Geometrie anzeigen, um die einzelnen Geometrien als separate Auswahl anzuzeigen. Wählen Sie das Gewünschte aus. Die ausgewählte Geometrie wird der Karte als separater Darstellungsverwaltungs-Layer hinzugefügt.
Um einen Teilsatz der Daten einzubeziehen, klicken Sie auf den Abwärtspfeil und wählen Sie Mit Abfrage zu Karte hinzufügen aus, wo die Eigenschaften für alle Geometrien angezeigt werden. Informationen zum Filtern von Daten nach dem Hinzufügen zur Karte finden Sie unter Filtern eines Objektlayers.
So greifen Sie in AutoCAD Map 3D 2015 auf FDO-Datenspeicher zu, die in AutoCAD Map 3D 2007 und älteren Versionen erstellt wurden
sqlplus <datenspeichername>/<ihrkennwort>@<tnsDienstname>
@<MapInstallationsordner>/Fdo/bin/com/AlterSchemaOracle.sql;
exit;