Sie können Aggregatfunktionen nicht in einem Menü wählen. Diese Funktionen werden auf verschiedene Werte angewendet. Sie sind für jeden Datenprovider verfügbar, mit Ausnahme von Raster-, WFS- und WMS-Providern (diese können nur die Funktion SpatialExtent verwenden).
Option | Definition | Syntax | Beispiel |
---|---|---|---|
AVG |
Gibt den Durchschnitt der Werte als Double-Datentyp zurück. Sie können auch ein optionales Argument angeben: ALL oder DISTINCT. Beispiel: AVG(Id), AVG('all', Id), AVG('distinct', Id) |
AVG('all', Numerische_Eigenschaft) |
AVG('all', Parzellenwert) In diesem Beispiel wird der Durchschnitt aller Parzellen ermittelt, die über eine Parzellenwert-Eigenschaft verfügen. Dies gilt auch für diejenigen, die null oder leer sind. |
COUNT |
Gibt die Anzahl an Zeilen als Int64-Datentyp zurück. Sie können auch ein optionales Argument angeben: ALL oder DISTINCT. Beispiel: COUNT(Id), COUNT('all', Id), COUNT('distinct', Id) |
COUNT('optionales_Argument', Numerische_Eigenschaft) |
COUNT('all', Parzellen-ID) In diesem Beispiel werden alle Zeilen gezählt, die eine Parzellen-ID-Eigenschaft enthalten. Dies gilt auch für diejenigen, die null oder leer sind. |
MAX |
Gibt den Maximalwert mit demselben Datentyp wie der Eingabeparameter zurück. Sie können auch ein optionales Argument angeben: ALL oder DISTINCT. Beispiel: Max(Id), Max('all', Id), Max('distinct', Id) |
MAX('optionales_Argument', Numerische_Eigenschaft) |
MAX('all', Parzellenfläche) In diesem Beispiel wird für alle Parzellen, die eine Parzellenflächen-Eigenschaft enthalten, die Parzellenfläche mit dem höchsten Wert ermittelt. Dies gilt auch für diejenigen, die null oder leer sind. |
MEDIAN |
Verwendet einen numerischen Wert und gibt den mittleren Wert oder einen interpolierten Wert zurück, nachdem die Werte sortiert wurden. Der zurückgegebene Wert hat denselben Datentyp wie der Eingabeparameter. Stellt eine umgekehrte Verteilungsfunktion mit einem fortlaufenden Verteilungsmodell dar. |
MEDIAN(Numerische_Eigenschaft) |
MEDIAN(Parzellenwert) In diesem Beispiel wird für alle Parzellen, die eine Parzellenwert-Eigenschaft enthalten, der Mittelwert ermittelt. Dabei werden auch Parzellen einbezogen, die Null oder keinen Wert als Parzellenwert enthalten, sofern es sich dabei um eine numerische Eigenschaft handelt. |
MIN |
Gibt den Mindestwert mit demselben Datentyp wie der Eingabeparameter zurück. Der zurückgegebene Wert hat denselben Datentyp wie der Eingabeparameter. Sie können auch ein optionales Argument angeben: ALL oder DISTINCT. Beispiel: Min(Id), Min('all', Id), Min('distinct', Id) |
MIN('optionales_Argument', Numerische_Eigenschaft) |
MIN('all', Parzellenfläche) In diesem Beispiel wird die Fläche der kleinsten Parzelle ermittelt, die über eine Parzellenflächen-Eigenschaft verfügt. Dies gilt auch für diejenigen, die null oder leer sind. |
SPATIALEXTENT |
Gibt das kleinstmögliche Begrenzungsrechteck aller Geometrien eines Layers zurück. |
SPATIALEXTENT(Geometrie) |
SPATIALEXTENT(Geometrie) |
STDDEV |
Gibt die Beispiel-Standardabweichung als Double-Datentyp zurück. |
STDDEV(Numerische_Eigenschaft) |
STDDEV(Parzellenwert) In diesem Beispiel wird für alle Parzellen, die eine Parzellenwert-Eigenschaft enthalten, die Standardabweichung ermittelt. Dies gilt auch für diejenigen, die null oder leer sind. |
SUM |
Gibt die Summe der Werte als Double-Datentyp zurück. Sie können auch ein optionales Argument angeben: ALL oder DISTINCT. Beispiel: Sum(Id), Sum('all', Id), Sum('distinct', Id) |
SUM('all', Numerische_Eigenschaft) |
SUM('all', Parzellenwert) In diesem Beispiel wird für alle Parzellen, die eine Parzellenwert-Eigenschaft enthalten, die Gesamtsumme der Parzellenwerte ermittelt. Dies gilt auch für diejenigen, die null oder leer sind. |