Elemente für Orthogonale Berechnung

Element

Beschreibung

Element

Basislinie für die orthogonale Vermessung.

Klicken Sie auf das Symbol , um das Element in der Zeichnung anzuzeigen.

Klicken Sie auf , um eine andere Basislinie anzugeben.

Geben Sie einen Wert für Versatz ein, oder verschieben Sie die Linie mit dem Symbol .

Geben Sie einen Wert für den Radius ein, wenn die Basislinie ein Bogen ist.

Geben Sie einen Azimut-Wert ein, oder ändern Sie die Ausrichtung der Basislinie mit dem Symbol .

Punkt 1

Punkt 2

Bestimmen Sie die Basislinie mithilfe zweier Punkte (P1 und P2) und den Radius (geben Sie für einen Radius mit gerader Linie 0 ein).

Mithilfe eines Punktversatzes geben Sie eine Basislinie an, die tangential zu einem Kreis mit diesem Radius verläuft.

Wenn Sie auf eine Basislinie in der Zeichnung klicken, werden die Koordinaten der nächsten beiden Kontrollpunkte in das Dialogfeld eingefügt.

Rechtswert und Hochwert

Sie können die Koordinaten im Dialogfeld bearbeiten oder mit dem Symbol einen anderen Punkt auswählen.

Konstruiert

Koordinaten des berechneten Punkts

Legen Sie mit dem Symbol die Abszisse und Koordinate eines vorhandenen Punkts fest. Dies ist beim Berechnen eines weiteren Punkts mit Delta-Werten hilfreich.

Abszisse

Ordinate

Geben Sie Abszisse und Ordinate des neuen Punkts ein.

Geben Sie negative Koordinaten ein, um Punkte links von der Basislinie festzulegen.

Verwenden Sie das Symbol in der Zeile Konstruiert, um die Werte eines vorhandenen Punkts in das Dialogfeld zu übertragen.

Verwenden Sie das Grafik-Symbol in der Zeile Abszisse oder Ordinate zum Angeben des Werts in der Zeichnung.

Wert

Delta

Sie können die Werte durch eine absolute Zahl oder durch Deltawerte in Bezug auf den aktuellen Wert angeben. Dies ist hilfreich, wenn Sie mehrere Punkte mit der gleichen Abszissen- oder Ordinatenentfernung berechnen möchten.

Geben Sie einen Deltawert ein, und klicken Sie auf Berechnen. Der neue Wert wird berechnet, indem der Deltawert zum aktuellen Wert hinzugefügt wird. Klicken Sie erneut auf Berechnen, um den Deltawert erneut hinzuzufügen.

Abstand

Eigenschaften der Basislinie

Gemessen

Abstand, der vor Ort gemessen wurde.

Berechnet

Berechneter Abstand der Basislinienpunkte P1-P2 (schreibgeschützt).

Faktor

Geben Sie einen gemessenen Abstand ein, um einen Faktor zu berechnen. Dieser wird zum Anpassen des Unterschieds zwischen dem berechneten und gemessenen Abstand proportional zu den Abszissenwerten verwendet.

Abszisse P1

Abszissenwert an Punkt 1 (Vorgabe 0.00).

Wenn die Messung nicht mit Abszisse 0.00 begonnen wurde, können Sie hier einen neuen Wert eingeben.

Sollte der reale Startpunkt vom angegebenen Punkt P1 abweichen, wählen Sie über die Schaltfläche Abszisse P1 den entsprechenden Punkt in der Zeichnung aus. Bei Punkten, die sich nicht auf der ausgewählten Basislinie befinden, wird der Projektionspunkt berechnet.

Bemaßungsobjekte speichern

Die Bemaßungen für die berechneten Objekte werden automatisch gespeichert. Verwenden Sie die Konstruktions- und Bemaßungs-Fachschalenoptionen, um die Bemaßungsobjektklassen festzulegen. Siehe Festlegen von Konstruktions- und Bemaßungs-Fachschalenoptionen