Filtern von Daten

Verwenden Sie einen Filter, um einen untergeordneten Satz an Objekten für einen Layer oder zur Thematisierung auszuwählen. Wenn Sie z. B. über eine Datenressource verfügen, die alle Städte der USA mit der Eigenschaft STATE enthält, können Sie folgenden Filter erstellen, um nur Städte in Kalifornien anzuzeigen:

STATE = ‘CA’

Das Dialogfeld Filter verfügt über zwei Modi: Builder und Erweitert. Im Modus Builder können Sie nur Filter erstellen, die gültige Syntax verwenden. Im Modus Erweitert können Sie Filter mit beliebiger Syntax erstellen, auch wenn diese nicht vom Builder verarbeitet wird. Sie können nur dann vom Modus Erweitert in den Modus Builder wechseln, wenn die Filterbedingungen gültig sind. Darüber hinaus ist ein Filter mit gültiger Syntax nicht im Builder zulässig, wenn er Funktionen oder Eigenschaftennamen enthält, die sich nicht in der Datenquelle des Layers befinden.

Alle Bedingungen müssen im folgenden Format vorliegen:

<Eigenschaft> <Operator> <Konstante>

So filtern Sie Daten

  1. Öffnen Sie den zu bearbeitenden Layer auf eine der folgenden Weisen:
    • Erstellen Sie einen neuen Layer.
    • Doppelklicken Sie auf einen vorhandenen Layer.
    • Klicken Sie auf die Registerkarte des Layers, falls der Layer bereits geöffnet ist.

    Informationen zum Erstellen eines neuen Layers finden Sie unter Erstellen neuer Ressourcen. Informationen zum Verknüpfen einer Datenressource mit einem neuen Layer finden Sie unter Definieren der Datenressource für einen Layer.

  2. Öffnen Sie das Dialogfeld Filter, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
    • Klicken Sie im Fensterbereich Einstellungen des Layer-Editor im Bereich Objektdateneinrichtung für Auf Daten angewendeter Filter auf […], um einen untergeordneten Satz an Objekten für einen Layer auszuwählen.
    • Wählen Sie im Fensterbereich Stil des Layer-Editor unter Maßstabsbereiche den zu thematisierenden Maßstabsbereich aus, um einen untergeordneten Satz an Objekten zur Thematisierung auszuwählen. Klicken Sie im Stilregelraster auf das Feld Bedingung.

    Weitere Informationen zu Maßstabsbereichen finden Sie unter Wissenswertes zu Maßstabsbereichen.

  3. Führen Sie im Dialogfeld Filter einen der folgenden Schritte aus:
    • Wählen Sie Eigenschaft, und wählen Sie dann eine Eigenschaft aus der Liste aus.
    • Wählen Sie Ausdruck, und erstellen Sie mithilfe des Dialogfelds Zahlenausdruck einen Ausdruck.

      Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Zahlenausdrücken.

  4. Wählen Sie unter Bedingung und Wert einen relationalen Operator und einen Wert aus jeder Liste.

    Klicken Sie auf Abrufen, um die verfügbaren Werte für die ausgewählte Eigenschaft anzuzeigen.

  5. Gehen Sie wie folgt vor, um Bedingungen hinzuzufügen:
    • Klicken Sie auf Neu.
    • Klicken Sie unter Operation auf AND oder OR.
    • Soll der ausgewählten Bedingung der Boolesche Operator NOT vorangestellt werden, klicken Sie unter Operation auf NOT.
    • Definieren Sie eine Eigenschaft oder einen Ausdruck, eine Bedingung und einen Wert.
  6. Wählen Sie zum Gruppieren von Bedingungen bzw. zum Aufheben der Gruppierung die Bedingungen aus, und klicken Sie entweder auf Ausgewählte Bedingungen gruppieren oder Gruppierung ausgewählter Bedingungen aufheben.
  7. Klicken Sie auf OK.
  8. Klicken Sie auf Datei Speichern.