Verwenden Sie einen Filter, um einen untergeordneten Satz an Objekten für einen Layer oder zur Thematisierung auszuwählen. Wenn Sie z. B. über eine Datenressource verfügen, die alle Städte der USA mit der Eigenschaft STATE enthält, können Sie folgenden Filter erstellen, um nur Städte in Kalifornien anzuzeigen:
STATE = ‘CA’
Das Dialogfeld Filter verfügt über zwei Modi: Builder und Erweitert. Im Modus Builder können Sie nur Filter erstellen, die gültige Syntax verwenden. Im Modus Erweitert können Sie Filter mit beliebiger Syntax erstellen, auch wenn diese nicht vom Builder verarbeitet wird. Sie können nur dann vom Modus Erweitert in den Modus Builder wechseln, wenn die Filterbedingungen gültig sind. Darüber hinaus ist ein Filter mit gültiger Syntax nicht im Builder zulässig, wenn er Funktionen oder Eigenschaftennamen enthält, die sich nicht in der Datenquelle des Layers befinden.
Alle Bedingungen müssen im folgenden Format vorliegen:
<Eigenschaft> <Operator> <Konstante>
So filtern Sie Daten
Informationen zum Erstellen eines neuen Layers finden Sie unter Erstellen neuer Ressourcen. Informationen zum Verknüpfen einer Datenressource mit einem neuen Layer finden Sie unter Definieren der Datenressource für einen Layer.
Weitere Informationen zu Maßstabsbereichen finden Sie unter Wissenswertes zu Maßstabsbereichen.
Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Zahlenausdrücken.
Klicken Sie auf Abrufen, um die verfügbaren Werte für die ausgewählte Eigenschaft anzuzeigen.